Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Die geht nur kaputt , wenn du zu heiß drehst,
schmodder drauf anbacken lässt, stark kalkhaltiges wasser verwendest, se mechansich beschädigst (abschleifen/kratzen), oder den kolben "ausglühen" lässt.
Ich hab jedenfalls noch keine gekillt.
Aggressives Lötzin hab ich noch nicht gehabt, man sollte aber sowieso kein lötfett verwenden, das bringt alles zum rosten. sonst wüsste ich nix. Gibt sicherlich irgendeins, aber wenn du qualitativ einigermaßen was kaufst, nicht son billig schnäppchen, dann macht das der Spitze nichts aus.
Conrad hat auch so ein günstiges 4er-Päkchen gute Entlötlitze: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=811793
Ich hab hier grade ne 250g Rolle in Verwendung,
S-SN60Pb38Cu2 1mm
Stannol Wuppertal Art-Nr 535251
müsste die sein: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=812862
Zitat
hm destiliertes wasser..
lötfett.. ja das benutze ich ständig. ob das die lötspitze beschädigt? dann werde ich es wohl mal ohne probieren, falls es wieder ärger gibt.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (17. Dezember 2008, 19:39)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MISZOU« (26. Dezember 2008, 12:09)
-