• 13.05.2025, 10:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Klinken Verlängerung wird als Kopfhörer erkannt

Freitag, 26. Dezember 2008, 11:29

Ich hab mir ein Verlängerungskabel für meine Kopfhörer gekauft und wollte mir diese Verlängerung irgendwo am Schreibtisch plazieren, damit ich bei Bedarf dort meine Kopfhörer einstöpseln kann. Wenn ich nun das Verlängerungskabel in den Kopfhörerausgang des Rechners stecke, schalten sich sofort die externen Lautsprecher ab.
Ist das normal? Wieso ist das so? Gibts da einen workaround? Ich dachte das sei eine simple Verlängerung und technisch würde der Rechner gar nicht mitbekommen, dass in seiner Buchse ein Kabel steckt. Aber dem scheint nicht so zu sein.

Freitag, 26. Dezember 2008, 12:01

das ist hardwareseitig so. Beheben lässt sich dies wohl nicht. (nicht per software)
Wie hast du denn die externen Lautsprecher angeschlossen?

Freitag, 26. Dezember 2008, 12:45

An line out natürlich wie es sich gehört :-)

Freitag, 26. Dezember 2008, 17:01

Naja, da wird wohl in der Kopfhörer-Buchse ein kleiner Schalter sein, der, wenn ein Stecker drin steckt, mitteilt, dass ein Kopfhörer angeschlossen ist...

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

Freitag, 26. Dezember 2008, 21:12

Da ist üblicherweise ein mechanischer Umschalter drin, der aber niemendem etwas mitteilt sondern ganz schnöde eben mechanisch das Signal umschaltet.

Ein lötfreier und störungsarmer Workaround unter Verwendung der Line-Out- oder Kopfhörer-Buchsen fällt mir da nicht ein - aber wie wär`s mit so einem einfachen USB-Soundwandler? Kopfhörer/Headset an den USB-Stein und dieser kommt bei Bedarf an einen USB-Hub oder Extender auf dem Schreibtisch...

Ähnliche Themen