• 23.08.2025, 22:28
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

johnny.de

Junior Member

Kabel für Netzteil und Lüfter

Monday, December 29th 2008, 7:19pm

Moin,

welche Kabel brauche ich für

- ein 220V Netzteilkabel? (muss die Schwarze Isolierung dadrum bleiben, oder kann/darf man auch die 3 Leitungen einzeln sleeven?)

- und welche Kabel brauch ich für Lüfter, Power LED, Reset Switch etc. vom PC

wollte bei Reichelt bestellen.

Gruß
johnny.de
Intel Core i7-3820 // ASRock X79 Extreme4-M // EVGA 660 GTX // Crucial Ballistix Elite 16GB DDR-3 1866

RedFlag1970

God

Monday, December 29th 2008, 11:28pm

Aehm - hä?

Bin ein wenig überfordert...

Einzeln sleeven, ja sicher, warum nicht, der schwarze Mantel ist ja nur "zusätzlich" einzeln sind alle Adern extra....

Restet usw.. normales Kabel 0,75 ist schon arg übertrieben dafür,

aber ich verstehe die Frage nicht so richtig - oder?
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

WhiteWolf89

Full Member

Tuesday, December 30th 2008, 4:45am

Man kann alles, ist dann nur nicht mehr Normgerecht. Besser gesagt, dem Elektroniker drehts bei dem Gedanken den Magen um. Der äussere Mantel ist ja nicht nur zum Spass da, alles nen zusätzlicher Schutzfaktor, wenn der Mantel nicht da ist, dann werden die einzelnen Adern ja nur durch die dünne Eigenisolierung geschützt, ich würde mal davon abraten die Dinger einzeln zu sleeven. Afaik darf sone NYM-Leitung nicht weiter als unbedingt nötig abisoliert werden.

Bei den Kabeln für An/Aus usw. reicht eigendlich ne 0,25mm² Litze, muss ja nix aushalten. Allerdings kannst du die Kabel mit Taster und Anschluss nicht fertig kaufen (zumindest hab ich sie noch nie gesehen), musst die dir halt selbst basteln.

Hoffe konnte helfen
WW89

P.S.: Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Kabel sleeven, dann würden Geflecht- und Schrumpfschlauch auf Bäumen wachsen. Aber das is ja bekanntlich Geschmackssache.
Alles Moppelkotze!

PsiQ

Senior Member

Tuesday, December 30th 2008, 1:03pm

Also ein schönes geschlossenes schwarzes kabel nochmal zu sleeven widerspricht doch dem sinn davon, die Adern in eine hülle zu tüddeln, die sind ja schon versteckt. Lass das mal am Stück, kannst ja immernoch nen gewebeschlauch aussen drüberziehen wenns sein muß.
Ansonsten immer schön aufpassen, nicht murksen, aderendhülsen verwenden wenn verschraubt und am besten entsprechend der normbasteln.

-Also für 230V: nur sowenig wie nötig abisolieren, sowohl den aussenmantel, als auch die einzelnen inneren! und nicht beim Abisolieren in der Isolierung rumschnitzen.
Es gibt so 230V Kaltgerätezuleitung auch schon fertig "pimped" von z.B. Be quiet, ist dann so ne Art Carbon-Look. Für Aussen zum eisntecken ins netzteil und nicht zerschnippeln.
Wenn du rumlöten willst, ohne zerschnippeln, kannst du das Pumpenrelais auch zwischen jeweisl eine [Kaltgerätedose]--[Relais]--[Buchse] bauen,
dann musste nur an die Pumpenzuleitung nen Kaltgerätestecker machen. Ist in meinen Augen die beste Lösung, dann kannste auch das Pumpenkabel einkürzen.

-Das Resetkabel extra bauen, die Stecker musste halt dazu raussuchen.

Hol dir doch einfach ne 12V Pumpe und machs einfach und sicher. :whistling:

This post has been edited 2 times, last edit by "PsiQ" (Dec 30th 2008, 1:09pm)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Similar threads