• 30.04.2025, 06:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Entstörfilter an 12V [erledigt]

Sonntag, 29. März 2009, 15:56

Moin!

Ich hab meine Handy-Ladeschale im Auto mit in die Leitung vom Autoradio geklemmt. Da ich beim Laden aber immer Störgeräusche auf den Lautsprechern hatte, habe ich mir bei Conrad diesen Entstörfilter geholt.

Angeschlossen ist er jetzt folgendermaßen:



V1 und V2 sind die beiden Verbraucher Radio (V1) und Handy (V2). F ist der Filter.

Beim Durchpiepsen hab ich allerdings festgestellt, dass zwischen 12V und Ground kurzzeitig Durchgang ist. Das dürfte doch eigentlich nicht sein oder? Ich weiß nicht genau wie solche Filter arbeiten und bevor mir das Auto abfackelt wollte ich lieber mal nachfragen. Hab ich das richtig verlötet?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hayes« (30. März 2009, 14:56)

Peace - Love - Linux

Sonntag, 29. März 2009, 20:36

Wenn da nur einmal *kurz* Durchgang ist, und dann nicht mehr, dann ist da ein Kondensator drin und alles in Ordnung.

Kannst Du ausprobieren: Durchklingeln - es piept kurz. Durchgangsprüfer nur kurz (!) abnehmen und gleich wieder dran - Ruhe. Durchgangsprüfer umgepolt dran - Pieps. Typisch für einen Kondensator.

Wenn das allerdings *alles* ist, was da drin ist, naja...

Sonntag, 29. März 2009, 21:50

Da wird einfach ne drossel und ein kondensator drin sein, mehr brauchts da auch fast nicht.

Richtig schön wäre Drossel,Freilaufdiode+Z-Diode+Kondensator, ein Spannungsregler von 13,8V bordnetz auf 10V,
und dann der (5V) Laderegler vom Handy..

Wiemeistens gilt: Für den elektrischen inhalt von dem ding isses eh zu teuer :D

Für den Interessierten:
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (29. März 2009, 21:52)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Montag, 30. März 2009, 14:56

Erstmal danke euch beiden, es verhällt sich genau so wie Limbachnet schrieb. Ist also alles in Ordnung und ich kann das Ding anschließen.

Wiemeistens gilt: Für den elektrischen inhalt von dem ding isses eh zu teuer :D


Sowas hab ich mir schon gedacht aber zum Selberbasteln fehlte mir das Knowhow. Nächstes Mal frag ich gleich hier nach ;)
Peace - Love - Linux

Ähnliche Themen