• 14.06.2024, 12:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aus Taster Schalter machen

Donnerstag, 4. Juni 2009, 21:21

Hi
Ich bin auf der suche nach irgendetwas um aus einem Taster einen Schalter zu machen sollte aber nicht zu teuer sein. Ja ich hab schon im Netz gesucht aber nichts gescheites gefunden.
Danke im vorraus.

Sascha
Out of Style, but it's Retro!

Donnerstag, 4. Juni 2009, 21:47

Kommt auf die spannung an.
0-15V CMOS FLIP FLOP
230V kleines Stromstossrelais.

Donnerstag, 4. Juni 2009, 21:49

12V möchte die Unterbodenbeleuchtung meines Computers damit Schalten.
Out of Style, but it's Retro!

Donnerstag, 4. Juni 2009, 22:02



Rechts ein mosfet BUZ11 oder ähnlich

hier steht aber auch noch ein artikel

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »barnacle2k« (4. Juni 2009, 22:09)

Donnerstag, 4. Juni 2009, 22:08

Sieht ja doch einfacher aus als ich dachte.
Wo bekmmt man den diesen mosfet BUZ11 her (ja ich hab gegoogelt :D )
Out of Style, but it's Retro!

Donnerstag, 4. Juni 2009, 22:10

Hatte glatt die entprellung vergessen.
Den FET kriegt man eigentlich überall...
Reichelt 10cent oder so.
Kannst aber jeden Wald oder wiesen FET mit logic level nehmen.
Flipflop ist ein MOS 4027

kriegt man alles bei reichelt.
und den Entprellkondenser vlt doch auf 1µF Elko und widerstand 1k Ohm für den widerstand unterm taster.
Und kaufen geht bei Reichelt.de oder Conrad.de

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »barnacle2k« (4. Juni 2009, 22:13)

Donnerstag, 4. Juni 2009, 22:15

Ahhhh
Danke.
Würd dass denn jetzt mit der Schaltung oben klappen oder fehlt da was?
Sorry wenn ich nerve. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sappibaer« (4. Juni 2009, 22:18)

Out of Style, but it's Retro!

Donnerstag, 4. Juni 2009, 22:21

sollte so passen. allerdings mit nem Elko ~1-15µF und dem unteren widerstand = 1k
Aber die entprellung sollte man sichergehen und vorsichtshalber noch nen 10k 5k und nen 100nf keramikondenser mitbestellen sind ja nur cents.
weiterer FET IRF 630
Das flipfllop findet man unter 4027 ohne mos am sichersten.

(eigentlich könnte man dem Flipflop noch einen Keramikkondensator
über die versogungspannungspins gönnen aber das sollte auch ohne funzen)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »barnacle2k« (4. Juni 2009, 22:28)

Freitag, 5. Juni 2009, 20:28

Ist doch ein wenig kompliziert. :wacko: Hast du vieleicht noch nen Foto von nem fertigem???
Out of Style, but it's Retro!

Freitag, 5. Juni 2009, 21:13

leider nein,
die eine die ich gebaut habe ist bei nem freund.
Wo genau liegt das problem?
Wie baust du die schaltung auf?
Lochraster oder fliegend an dem IC oder fertige platine?
Ich könnte die nen "layout" fürs lochraster zusammenpusseln.
Sprich welche pins an welche usw...

Freitag, 5. Juni 2009, 21:15

Möchte ich auf Lochraster machen.
Im vorraus danke für deine Hilfe
Out of Style, but it's Retro!

Freitag, 5. Juni 2009, 21:15

mhkay ich setz mich mal eben hin wird wohl 10min dauern... :sleeping:

Edith:
Welchen transistor (MOSFET) hast du?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »barnacle2k« (5. Juni 2009, 21:19)

Freitag, 5. Juni 2009, 21:24

noch garkeinen alsoist es egal welchen. :)
Out of Style, but it's Retro!

Freitag, 5. Juni 2009, 21:50

Ein 2.5mm raster musst du dir aber selber reindenken.
ist aber maßstabsgerecht das layout.

Von oben auf die Bestückungsseite:

Die Unterseite wo gelötet wird:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »barnacle2k« (5. Juni 2009, 21:55)

Freitag, 5. Juni 2009, 22:11

Danke genau so etwas hab ich gesucht. Jetzt muss ich nur mal schauen welche sachen ich be conrad bestellen muss *kopfschmerz vorherseh* :thumbup:
Out of Style, but it's Retro!

Freitag, 5. Juni 2009, 22:48

Sind diese Sachen in Ordnung oder fehlt da noch etwas (von conrad):
Bestellnummer:
-527453 - 62
-155773 - 62
-172600 - 62
-445336 - 62
-404047 - 62
Out of Style, but it's Retro!

Freitag, 5. Juni 2009, 22:55

100 widerstände?
und denk an den 100nF keramikkondensator + den 1k widerstand ...

und conrad ist ne apotheke... ich würd reichelt.de nehmen....

Freitag, 5. Juni 2009, 22:59

Natürlich würde ich nicht 100 beystellen.
Reichelt mal schauen und den 100nF den hier: 501064 -
Reichelt:
Lochrasterplatine
IRF 630
MOSFET
ELKO
100nF
Wiederstand 1k

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sappibaer« (5. Juni 2009, 23:14)

Out of Style, but it's Retro!

sry

Montag, 28. September 2009, 22:07

Ich funk mal da zwischen, das ist ja ne gute idee ich baue es gleich auch mal ich wolte sowiso bei Reichelt was bestellen bestelle ich das mir mal mit

Und im großen und ganzen brauch man nur dashir alles zu wissen.

Lochrasterplatine
IRF 630
MOSFET
ELKO
100nF
Wiederstand 1k

Von oben auf die Bestückungsseite:

Die Unterseite wo gelötet wird:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »db-master« (28. September 2009, 22:08)

Dienstag, 29. September 2009, 08:30

Sorry wenn ich das so sage aber mal geschaut von wann der letzte Beitrag ist :D . Aber die Schaltung hab ich mir auf jeden fall gemerkt da sie mir vielleich noch weiter helfen kann :thumbup:
Out of Style, but it's Retro!

Ähnliche Themen