• 26.04.2025, 00:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Strom aus der Telefonsteckdose ?

Dienstag, 7. Juli 2009, 21:03

Ist dies nur in USA so oder auch bei uns? Wäre das dann illegal dies zu nutzen?

http://www.youtube.com/watch?v=WoaLGvJkoP8&feature=channel

?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Papa_Schlumpf« (7. Juli 2009, 23:10)

M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Dienstag, 7. Juli 2009, 23:17

Wie das bei Euch ist, weiß ich auch nicht, hier jedenfalls werden Telefone natürlich auch elektrisch betrieben, das mit den Rauchwölkchen ist doch zu aufwändig gewesen. Und natürlich lässt sich diese elektrische Energie auch zweckentfremden. IIRC haben wir auf dem analogen Anschluss etwa 60V, bei ISDN bis 92V, jeweils auf etwa 20mA Strom ausgelegt. Die genauen Werte müsste ich ausgraben...
Damit könnte man schon eine LED-Leuchte betreiben, aber es wäre natürlich auch illegal. Entziehung elektrischer Energie, § 248c des deutschen Strafgesetzbuchs passt hier.

Mittwoch, 8. Juli 2009, 08:07

oki Danke für die Antwort. :thumbsup:
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Mittwoch, 8. Juli 2009, 14:21

Schade mit 20mA kommste wirklich nicht weit 8)

Mittwoch, 8. Juli 2009, 21:25

Wo wer beim thema sind,
mal ab davon dass das so komisch in den armen prickelt wenn man grad das telefon im keller umverdrahtet und jemand ruft an ..-Dann steigt die spannung nämlich nochmal ;-)

Denkt bitte mal daran, wass passiert wenn ihr Stormausfall bei euch daheim habt.
Wenns Telefon über den Rozuter läuft oder die Basisstation mit netzteil daherkommt.

Das gute alte Analogtelefon direkt an der Dose hat trotzdem noch getan, bei den meisten neuen Sachen ist dann Asche mit Notruf absetzen oder Elektriker rufen.
Und wenn dann das Handy streikt oder das Netz grad tot ist, ists nochmal mist.

Also wer auf Nummer sicher geht, hält son altes Ding im Kellerschrank bereit ums direkt anzustecken ;-)
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Donnerstag, 9. Juli 2009, 12:01

Zitat

mal ab davon dass das so komisch in den armen prickelt wenn man grad das telefon im keller umverdrahtet und jemand ruft an ..-Dann steigt die spannung nämlich nochmal


Nö. Tut sie nicht.

Im Ruhezustand hat man am Analoganschluss ca. 60V Gleichspannung und keinen nennenswerten Strom.
Im Gespräch hat man ca. 60 V Gleichspannung und etwa 20mA Schleifenstrom
Beim Klingeln hat man immer noch 60V (!), aber als Wechselspannung mit etwa 25 Hz und ca. 5-10 mA Klingelstrom.

Die Gleichspannung merkt man beim Anfassen meistens fast gar nicht. Trotzdem sollte man damit vorsichtig sein. Es hat schon mal jemand geschafft, sich mit einer lumpigen 9V-Batterie ins Jenseits zu befördern - der hat es allerdings geschafft, sich die Elektroden irgendwie unter die Haut zu stechen. Indes - das schafft man mit den dünnen 0,4er bis 0,6er-Drähtchen am Telefonanschluss auch recht leicht...

Die Wechselspannung bei gleicher Stärke (!) ist aber wegen des erzeugten Muskelzitterns deutlich zu merken!

Ein altes Wählscheiben-Telefon im Keller zu haben, kann nicht schaden - am ISDN oder gar NGN-Anschluss nützt das aber auch nix...

Freitag, 10. Juli 2009, 16:21

und mal ganz nebenbei kann auch EIN ISDN-Telefon über das Telefonnetz versorgt werden...weil da gerad die rede von "notruf absetzen" war

ansonsten kann ich limbachnet nur zustimmen

Freitag, 10. Juli 2009, 16:48

Wos mir grade einfällt,.. ich glaube das NTBA wars=> da kann man scih den stromstecker / netzteil sparen, zumindest bei dem von der telekom [T-Net ISDN], das bekommt den saft dann aus der telefondose.
spart einmal steckdose, einmal verluste, und eben den strom dafür..
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Freitag, 10. Juli 2009, 16:55

ja genau. wenn nur ein telefon vom ntba mit strom gefüttert werden soll, dann brauch man den netzstecker nicht