• 30.07.2025, 01:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

benderice

Full Member

Alter Karcher Fernseher ca 20 Jahre alt flimmert am Anfang!

Dienstag, 23. Februar 2010, 17:38

Hallo,

Der Fernseher meiner Oma flimmert stark wenn man Ihn an macht und
nach ca 5 min Laufzeit kann man das Bild wieder wie normal anschauen (mit sehr minimale Streifen)
(Ist erst seit paar Wochen so)

Da sind wohl 1 oder 2 Bauteile gealtert...
jetzt an euch, welche Bauteile/ Baugruppe kann dieses verhalten hervorrufen?

Hoffe mal der ein oder andere kennt sich mit sowas "noch" aus :)

palme|kex`

God

Dienstag, 23. Februar 2010, 22:31

Wir hatten bei meiner Schiwegermudder ein ähnliches Problem^^ ~25Jahre alte Röhre ^^ Das Bild kam nach rund 2-3Minuten Ton nach 10Minuten... Oft war das Bild aber auch noch in total falschen Farben, dann musste man kurz an/aus schalten dann wars in o ^^ Wenn man das Gerät im Standby gelassen hat, gings deutlich zügiger...

Abhilfe hat nen neuer Panasonic Plasma gebracht ^^

Was wie man Tauschen muss (außer den ganzen Fernseher ^^) weis ich aber nicht...

~Chris~

God

Mittwoch, 24. Februar 2010, 01:43

Ich könnt mir vorstellen, dass sich da gerade ein paar Kondensatoren verabschieden. Aber wenn du dich mit dem Kram nicht auskennst: Lass die Finger davon. In so alten Röhren stecken teilweise echt fette Kondensatoren drin, die sich bei Berührung gern mal schlagartig durch dich durch entladen.
Nach 20 Jahren hat ein TV seinen Ruhestand doch echt verdient würd ich sagen

RedFlag1970

God

Mittwoch, 24. Februar 2010, 10:23

Mal abgesehen von der doch teils gefährlichen Bastelei....

Tue deiner Omi den Gefallen und kaufe einen grossen neuen Fernseher, hier und da sind Texte im Bild besser zu lesen und die Augen werden ja auch nicht besser.
Ich habe die Erfahrung gemacht das alte Leute einen neuen Fernseher nicht haben wollen, wenn er aber erst mal da ist und das schöne grosse Bild gesehe wird, dan sind alle begeistert!
Nur: Einfach in der Bedienung ist zwingend erforderlich!!!!
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

palme|kex`

God

Mittwoch, 24. Februar 2010, 10:52

Nur: Einfach in der Bedienung ist zwingend erforderlich!!!!


Die beste Methode ist da aber immer noch Fernseher einrichten, original Fernbedienung wegnehmen, allInOneFernbedienung ohne Funktionen hingeben damit die Oma nicht ausversehen nen falschen Knopf drück und man dann anrücken muss.
Wenn man ehrlich ist, braucht man nicht mehr wie Kanalwechsel und Volumen (und wenn man noch nen Sat reciever hat nicht mal das ^^).

Mohrchen

Senior Member

Donnerstag, 25. Februar 2010, 22:06

Das Flimmern am Anfang kommt von der schon recht alten Röhrenheizung in der Bildröhre, Du kannst die Kiste zu dem Fernsehtechniker deines vertrauens bringen und die Röhre noch einmal von dem auheizen lassen. Danach sollte das ca 6-8 Monate wieder gehen. In der Regel kannst du aber am Fernseher schon jetzt, je nach Modell und Material, nen Hänkel anschrauben oder kleben, schmeist sich einfach leichter weg.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

benderice

Full Member

Samstag, 27. Februar 2010, 09:34

Bin selbst Elektroniker (aber nur in sachen Motoren und deren Steuerung) und nicht vom Fachgebiet
hab aber trotzdem das verlangen mal bischen an dem Teil rum zu experimentieren (bringt ja alles erfahrung)

Kondensatore sind viele verbaut und diese alle einzelnd zu überprüfen hmm naja (viel Zeit)
Da denk ich eher an die Röhrenheizung und mach mich mal in die Richtung schlauer
danke mal für den Tipp Mohrchen

Einen neu zu kaufen wird denk ich eh bald nötig sein ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »benderice« (27. Februar 2010, 09:43)

Ähnliche Themen