naja, man könnte den max232 oder so nebst seinen Kapazitäten auch nur für diesen Zweck einlöten - ohne irgendwelche zu wandelnden Signale. Quasi als (schwach(!) belastbare) symmetrische Spannungsquelle eben. AFAIR hat der dann je nach Last so um die 8-10 V (+/-).
So, im Keller hab ich noch einen UA79M05C von TexasInstruments gefunden - allerdings ist mein letzter 7805 derzeit
hier verwendet. Jetzt hätte ich höchstens noch einen LM317T - sonst hätte man das ganze ja mal schnell testweise zusammenstecken können...