• 24.07.2025, 15:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Scratch001

Full Member

Unterbodenbeleuchtung

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 22:04

Hallöchen,

Titel hört sich bescheuert an, aber wie ist es am einfachsten eine Unterbodenbeleuchtung beim PC hinzubekommen? LEDs haben ja so ein Spotlight und wird nicht wirklich gut verteilt.
Kaltlichtkathoden sind so dick...

Wasbleibt da noch?

Bei meinem Gamecube (ja, Gamecube! :-D) hatte ich unten drunter eine Plexiglasplatte, die das Licht der Leds etwas verteilte...
Oder ist das Schwachsinn?

Sappibaer

God

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 22:09

Matte Plexi Platte von der Seite BEleuchten wäre ne möglichkeit aber ob das unten drunter dann passt ohne dass es sch**** aussieht ist eine andere Frage...
Out of Style, but it's Retro!

Morpheuzz

Full Member

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 22:22

entweder mit plexi is nur die frage wie dick des plexi sein soll obs geht.
oder
man nimmt hier sowas.
http://www.conrad.de/ce/de/product/15044…earchDetail=005
http://www.conrad.de/ce/de/product/18101…earchDetail=005

dadurch das die leds dicht nebeneinander sind sieht das ganze nicht punktuel aus pro 1,4 cm eine led

palme|kex`

God

Freitag, 15. Oktober 2010, 09:37

Du kannst auch einfach das Leuchtmittel aus der Plexiröhre der Kaltlichtkathoden rausfummeln. Die dinger sind dann zwar sehr empfindlich, aber richtig dünn.

prinz81deluxe

Full Member

Montag, 18. Oktober 2010, 12:29

Tach,

wieviel platz hast du hinter und unter dem Gehäuse?

Glasscheibe unter das Gehäuse, die Sichtkante lässt du beim Glaser polieren. Die Rückseite lässt du nur Schleifen. Led auf die hintere ECKE, quer durchs Glas auf die vordere Ecke richten.

-->Unterbodenbeleuchtung

Scratch001

Full Member

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 11:07

So ähnlich habe ich es mir auch gedacht. Mit Rückseite schleifen meinste die Seite wo die LEDs reinkommen, ja?
5mm Platte mit 3mm LEDs sollte ja gehen, denke ich. Nicht wirklich viel Spiel, aber naja.

Mohrchen

Senior Member

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 11:17

Du kannst auch 5mm Glas und 5mm rechteckige LED benutzen. Wie weit solll deine Unterbodenbeleuchtung den den Fußboden beleuchten?

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

prinz81deluxe

Full Member

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 22:45

Genau, die LED Seiten geschliffen. Sollte meiner Meinung nach aber wirklich geschliffen sein und nicht poliert. Sonst wirds nur ne punktuelle Beleuchtung.

Wenn du irgendwie rankommst würde ich dir auch zu satiniertem Glas raten. Macht optisch mehr her.

Scratch001

Full Member

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 16:30

Kann ich nicht auch die unterseite der Glasplatte fein anschleifen dass sie matt wird? So wird das Licht doch auch besser verteilt.

prinz81deluxe

Full Member

Montag, 25. Oktober 2010, 14:22

Na da viel Spass!

Da wist du später aber immer die Richtung sehen, in welche du geschliffen hast. Das sind ja am Ende nicht mehr, als jede Menge Kratzer. Das wird mit Sicherheit nicht so, wie du dir das vorstellst.

Der Vorschlag von Palme macht im Vergleich zu ner LED für mich auch den besten Eindruck. Vielleicht hast du ja den Plat und kannst die Kathode ganz lassen. Diese klebst du mit Isolierband, o. Ä. so ab, das sie das Licht nur durch das Glas abgeben kann.

Scratch001

Full Member

Dienstag, 26. Oktober 2010, 09:41

Ich mache es nun so: mein zukünftiges Case bekommt den Boden aus Plexiglas, 8mm stark. Da kann ich die kathoden ganz lassen und reinlegen, ohne sonderlich viel Pltz unter dem Case zu haben ;-)

prinz81deluxe

Full Member

Dienstag, 26. Oktober 2010, 17:05

So gehts auch.

Rundherum schön nass Schleifen bis Körnung 1200 oder höher wenn möglich und die Sichtkanten schön mit Zahnpasta polieren.

Morpheuzz

Full Member

Dienstag, 26. Oktober 2010, 20:04

mit zahnpasta polieren?
irgendeine spezielle? ,,, elmex, blendamed...?

ne mal so wieso zahnpasta?
is des genauso gut wie irgendein poliermittel ?

Limbachnet

God

Dienstag, 26. Oktober 2010, 22:41

Zahnpasta deshalb, weil da eben auch Schleifkörper drin sind - früher war's extrem feiner Sand, heute wahrscheinlich noch feinkörnigere Partikel.

Elmex scheint mir frei von Schleifkörpern zu sein, die hat ja eher die Struktur wie fester Pudding - Elmex also eher nicht. Je "trockener" die Paste aus der Tube kommt, umso mehr Festkörper müsste sie enthalten und demzufolge besser schleifen bzw. polieren.

Ähnliche Themen