Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »spritzring« (11. Juni 2011, 19:16)
Aber Achtung, ein Antennenverstärker kann den Empfang auch schlechter machen. Da man in einem Antennensystem mit kleinen Spannungen arbeitet wird das Rauschen interessant. So rauscht erstmal alles. Dadurch wurde die Kenngröße S/N eingeführt, die den Abstand des Signals zum Rauschen angibt. Nun hat man am Sender Starke Signale (teilweise kW Bereich) mit wenig Rauschen die in die Luft geschickt werden. Bis sie bei dir sind, sind die Signale sehr schwach (teilweise µW Bereich). Nun Empfängt deine Antenne alles mögliche an Rauschen, auch die Schaltvorgänge in deinem PC Netzteil oder die Datenpakete von einem Babyphone. Nun hast du ein Signal mit einem signifikanten Rauschpegel. Setzt du ein Verstärker danach, hebst du den Signalpegel wie auch den Rauschpegel an, sprich eine Störquelle die stärker als der Radiosender ist, bekommst du so nicht weg. Wenn man Resonante Antennen nutzt kann man ein Band ausfiltern, zb kommt dann nur das UKW Band durch. Weiterhin kann man durch Richtantennen die Störer ausschließen.Stichwort Antennenverstärker... Manche autoradios benötigen einen, manche nicht. Manche Antennen haben einen Integriert, andere nicht![]()
powerslide
unregistriert
-