Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (15. September 2009, 16:52)
larsk
Junior Member
Ohne. Und zwar mit beiden Möglichkeiten (5V und 7V). Ich habe diese Lüfter aber auch schon am Labornetzteil geregelt, auch da machen sie keine ungewöhnlichen Geräusche.
Zitat
Fragen zum Problem:
Am Netzteil:
Mit oder ohne Regelung auf niedrige Spannung?
Müsste ich auch mal ausprobieren. Da es aber beim Threadersteller funktioniert, gehe ich nicht davon aus, dass das hilft. Dann sind es eher die Lüfter selbst, die damit nicht klarkommen.
Zitat
Passiert das "Singen" auch wenn du die Spannungsvorgabe nicht aus dem Aquastream sondern per Poti machst? (Also die Vorgabespannung am Eingang zum Komparator mit einem Poti vorgeben)
(Evtl ist nur die Kombi Drehzahlüberwachung+Booster daneben,beide allein aber nicht)
Das sind die 1200er. Drosseln geht (wenn man zum Anlaufen etwas mehr Saft draufgibt) bis ca. 3V runter.
Zitat
Sind das 800upm oder 1400/1600 Lüfter ? (wegen der Drehzahl auf die man runterregelt)
larsk
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (20. September 2009, 21:33)
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (20. September 2009, 22:12)
Stergi
Senior Member
wow![]()
da kann man ja richtig was lernen
so ... also brauche ich für die Dualsteuerung zwei mal nen Folienkondensator:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=5;G…a576fdcc9620d87
und einen Elko:
Kann ich da diesen hier verwenden ?
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444…a576fdcc9620d87
oder ist der zu groß ?
PS: gibt es keine mit 12V ??
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stergi« (21. September 2009, 20:01)
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (26. September 2009, 22:10)
-