• 07.07.2025, 18:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

futureintray

God

1,2V quickcharge?

Sonntag, 30. Mai 2010, 09:37

tach zusammen,

habe hier ein paar batterien:
Varta, 1,2V AA

und folgendes ladegerät:
ultramat14

kann ich die teile problemlos in reihe an dem gerät laden?
und was bedeutet quickcharge?

auf den batterien steht chargeable: 160ma, ladezeit 10std.
quickcharge möglich!

wieviel kann ich den quickchargemäsig reinpumpen?

hugoLOST

Foren-Inventar

Sonntag, 30. Mai 2010, 09:53

Wenn auf den Akkus Ladbar mit 160ma steht dann solltest du auch nicht mit mehr Laden. Die werden zwar nicht sofort Kaputt gehen wenn du Sie mit mehr Lädst aber auf dauer schadet es den Akkus.

futureintray

God

Sonntag, 30. Mai 2010, 12:10

ja und was is dann quickcharge?
quick wäre für mich iner stunde, also 1,6a.

auserdem, kann ich die überhaupt in reihe an das ladegerät hängen?

Limbachnet

God

Sonntag, 30. Mai 2010, 21:36

Ja, die kommen in Reihe an das Ladegerät. Eine passende Batteriehalterung brauchst Du zu diesem Zweck.

Die Akkus, die Du verlinkt hast, haben eine Kapazität von 2700mAh. Wie das mit 160mA und 10h passen soll ist mir schleierhaft. 160mA*10h sind 1600mAh; wenn man nur 1600 'reinsteckt, wird man wohl kaum 2700 wieder 'rausholen können. Da ist irgendwas faul - oder falsch.

Zu den Geschwindigkeiten:
Ich kenne Standard Charge (normalerweise 14 Std.bei 0,1C, bei 2700mAh also 270mA), Quick Charge (3-6 Std. bei 0,3C, also 810mA und Fast/Rapid Charge mit 1C, also 2,7A)

Die Begriffe sind aber nicht genormt, da kann jeder Akku- und/oder Ladegerätehersteler sich etwas anderes darunter vorstellen. Frag' halt mal bei Varta nach, aber 0,3C müsste jeder moderne Akku abkönnen.

LotadaC

God

Dienstag, 1. Juni 2010, 16:12

Ich dachte, Nickelakkus sollten mit mehr als 1C (bis fast 2C) geladen werden können. Hintergrund war auch, daß der dv/dt-Peak dann deutlich genug für die Ladeabschaltung ist.

hier mal'n link.

Tom - Aufklärung bitte...

futureintray

God

Sonntag, 6. Juni 2010, 00:56

Ja, die kommen in Reihe an das Ladegerät. Eine passende Batteriehalterung brauchst Du zu diesem Zweck.

Die Akkus, die Du verlinkt hast, haben eine Kapazität von 2700mAh. Wie das mit 160mA und 10h passen soll ist mir schleierhaft. 160mA*10h sind 1600mAh; wenn man nur 1600 'reinsteckt, wird man wohl kaum 2700 wieder 'rausholen können. Da ist irgendwas faul - oder falsch.

Zu den Geschwindigkeiten:
Ich kenne Standard Charge (normalerweise 14 Std.bei 0,1C, bei 2700mAh also 270mA), Quick Charge (3-6 Std. bei 0,3C, also 810mA und Fast/Rapid Charge mit 1C, also 2,7A)

Die Begriffe sind aber nicht genormt, da kann jeder Akku- und/oder Ladegerätehersteler sich etwas anderes darunter vorstellen. Frag' halt mal bei Varta nach, aber 0,3C müsste jeder moderne Akku abkönnen.


sorry,
mein fehler.
hab nicht exakt die verlinkten.
sind die gleichen, also firma marke etc aber anstatt 2700 nur 1600mah.

also am besten varta mal ne mail schreiben?
wenns die nächsten tage dann mal regnet werd ich das wohl machen,
merci

futureintray

God

Sonntag, 6. Juni 2010, 14:25

*update*
hab nen altes 6 fach ladegerät gefunden, das läd mit maximal 180mah.
jetzt hab ich mein neues 4 fach und das alte 6 fach, jetzt werd ich wohl einfach alle so parallel über nacht laden ^^

thx 2 all