Wir hatten hier ja kürzlich mehrmals das Thema der einfachen Platinenerstellung mit Hobbymitteln und ich wollte mal testen, ob man sich dabei nicht von einem Stiftplotter assistieren lassen kann. Der in meiner Bastelecke herumstehende HP 7475a hat ohnehin keine andere Aufgabe mehr...
Das habe ich mittlerweile getan und wie angekündigt stelle ich die vorläufigen Ergebnisse hier vor. Es ist noch viel Verbesserungspotenzial drin, aber grundsätzlich funktioniert die Sache:
Der Stift ist ein von der Ventilmechanik befreiter und auf 10mm Außendurchmesser abgedrehter Isograph von Rotring, den ich in die Hülse eines Original-Plotterstifts eingepresst habe:
Als Tinte wird kommt schwarze Edding-Nachfülltinte T25/T100 (Das ist beides das selbe Zeug, nur verschiedene Füllmengen) zum Einsatz:
Der erste Versuch war eine Katastrophe, aber schon der zweite war halbwegs brauchbar:
In meiner High-Tech-Auflaufform geätzt sehen die dünnen Leiterbahnen schon recht gut aus - 0,35mm sollten sie haben, etwa 0,4mm sind's bei einer Stiftgeschwindigkeit von 4cm/s geworden. Mit etwas schnellerem Stift wird's dann richtig passen. Die dicken Leiterbahnen und die Lötaugen sind noch zu dick, beides wird zu oft übergezeichnet. Da muss ich noch optimieren.
Verzinnt und gelötet:
Und der Vollständigkeit halber hier die Bauteilseite:
Etwas ausführlicher habe ich das unter
www.limbachnet.de/plotter.htm beschrieben, bei Interesse einfach mal draufklicken.
Demnächst werde ich mal eine etwas engere Platine mit Leiterbahnen zwischen IC-Beinchen und Verbesserungen bei den breiten Leitbahnen und Lötaugen probieren - ich werde berichten...