• 20.08.2025, 13:51
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

HansWursT619

Full Member

Ich stehe unter Strom

dimanche 27 juin 2010, 21:18

Nabend zusammen,
habe grad ein kleines Problem.
Hab mir nen Set LED Leisten bei Ebay gekauft um damit meinen TV zu beleuchten.

Da ich bei der Montage ein paar mal nen kleinen Stromschlag bekommen hab bin ich etwas aufmerksam geworden.
Und zwar leuchten ca. 3 LED wenn ich diese Berühre... Schon seltsam wie ich finde.
Berühre ich das Gehäuse des Fernseher leuchten diese noch stärker

Aber woher kommt der Strom?
Ich hab schon versucht dem ganzen mit nem Multimeter Herr zu werden aber irgendwie werde ich nich schlau draus.
Vom Gehäuse zur Erde kommt 0V.
LED Leiste zu Erde auch.

LED Leiste zu Gehäuse 200mV. Aber das kann man doch nicht als Stromschlag empfinden?
Lustigerweise zeigt mein Multimeter zwischen meinen Daumen gemessen auch 100mV. (Meine Freundin hat nur 30mV :-P )


Kann mich wer irgendwie aufklären?

Draco

God

dimanche 27 juin 2010, 21:24

LEDs leuchten, wenn du sie berührst ohne dass irgend ein Netzteil eingesteckt ist? Respekt!!!

HansWursT619

Full Member

dimanche 27 juin 2010, 21:32

Naja also es ist über ne Schaltbare Steckdose eingesteckt.
Die Abgeschaltet.

Gut das da evtl noch was fließt.
Aber was mich halt viel mehr wundert das man es als Stromschlag merk wenn man die Leiste berührt, und dann z.b. mit dem Unterarm an das TV Gehäuse kommt.

Aber die LEDs leuchten halt auch wenn ich nur die Leiste Berühre.
Sie leuchten auch wenn ich nur einen Pin mit dem Multimeter berühre.

Das Ding ist isoliert... Aber dennoch kommt da irgendwie was an, wird über mich geerdet oder sonst was....

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "HansWursT619" (27 juin 2010, 21:33)

Eike

Moderator

lundi 28 juin 2010, 10:12

Ohoh, schau mal schnell in deinen Schrank oder unter deine Couch. Ich habe die schlimme Befürchtung, dass du einen Schädlingsbefall hast. UriGelleritis nennt sich das und tritt in letzter Zeit immer häufiger auf.

HansWursT619

Full Member

lundi 28 juin 2010, 14:29

Hui den hätte ich nun wirklich ungern hier rumlaufen^^

Aber sonst keiner ne Idee was das soll?
Hab halt irgendwie bisschen Angst das das meinem TV nich zu gut gefällt mir dne LEDs da dran oderso ;)

Labrat

God

lundi 28 juin 2010, 15:35

kA? vielleicht ein fehlerstrom auf dem schutzleiter wegen einer defekte FI-sicherung (da gabs ne serie, die vom hersteller zurückgerufen wurde, weil sie nicht funktioniert hat).

ist weit hergeholt... einfach mal mit nem multimeter checken...

LotadaC

God

lundi 28 juin 2010, 16:29

Wie und woran (Netzteil) hast'n die LEDs betrieben? Wenn die schaltbare Dose selbst nicht in'ner Steckdose steckt, wie isses dann? Und ohne Fernseher?



Citation

Aber woher kommt der Strom?



vielleicht vom Netzteil des TV oder vom LED-Netzteil??

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "LotadaC" (28 juin 2010, 16:31)

Stergi

Senior Member

mardi 29 juin 2010, 19:58

Oder die Schaltbare Steckdose ist nicht ausgestekt und schaltet nur einpolig ab, dann kann es sein, dass der Nulleiter abgeschalten ist und die Phase aber noch durchgeschalten, je nach Konstruktion könnt ich mir da vorstellen, dass das der grund ist oO

LotadaC

God

mardi 29 juin 2010, 21:46

schaltet nur einpolig ab

sowas ist zulässig?

UndergrounD

Full Member

mardi 29 juin 2010, 22:45

schaltet nur einpolig ab

sowas ist zulässig?
Ein Lichtschalter schaltet ja auch nur einpolig ab...
Wenn du im Sumpf steckst, dann musst du dich an den eigenen Haaren wieder rausziehen. Oder an den Haaren von jemand anderem.

hobbes_dmS

Moderator

mardi 29 juin 2010, 22:49

aber den kann man schlecht falsch rum in die Steckdose stecken...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Mohrchen

Senior Member

mardi 29 juin 2010, 23:10

Und wenn der Elektriker ordentlich gearbeitet hat schaltet der immer die Phase.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Stergi

Senior Member

mercredi 30 juin 2010, 14:46

Es gibt meines wissens nach keine norm, die vorschreibt an welchem kontakt die phase zu sein hat... Man kann schukosteker ja auch in zwei richtungen einstecken, anders ist es in den usa...

Limbachnet

God

mercredi 30 juin 2010, 15:33

Da gibt's diverse Normen, meist Teile oder Ableitungen der VDE0100 bzw. DIN IEC 100ff.

Bei Geräten mit Stecker gibt's die Unterscheidung in verschiedene Schutzklassen; bei doppelt isolierten Geräten (SK 2) fällt der Schutzleiter weg, deshalb haben die meist einen schmalen Euro-Stecker, bei denen ist es auch egal, was wie wo geschaltet wird. Bei Geräten ohne diese Isolierung (SK 1) muss der Schutzleiter an alle berührbaren leitenden Teile angeschlossen werden und ein Schalter muss beide Leiter schalten.

Kurze Zusammenfassung siehe hier. Und bevor einer fragt, wie die vielen PC-Netzteile mit nur einpoligem Schalter eigentlich ihre gesammelten Prüfzeichen bekommen - das wüsste ich auch gerne... :rolleyes:

Ob eine einpolig geschaltete Steckdosenleiste zulässig ist, müsste in der VDE 0620 stehen, ich weiß es aus dem Kopf auch nicht. Das angeschlossene Gerät müsste ja auch bei anliegende Phase, aber abgeschaltetem Neutralleiter trotzdem den vollen Berührungsschutz gewährleisten.

Andreoid

Senior Member

mercredi 30 juin 2010, 22:47

vielleicht hat er ja auch ein teppich und schlufft da drüber ... :D
Grüße
André

Limbachnet

God

jeudi 1 juillet 2010, 01:47

Oder ein dicker Mittel- oder Kurzwellensender in der Nähe wirft mit Funkenergie...

LotadaC

God

jeudi 1 juillet 2010, 06:34

'n Handy kann da schon ausreichen (insbesondere die alten Motorola-Knochen... ;) ) - aber sicher nicht mit dieser Verschaltung

Edith hat'n Link gefunden

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "LotadaC" (1 juillet 2010, 06:39)

Jogibär

God

lundi 19 juillet 2010, 20:03

@Thema: Ich auch, aber eher unter Spannung:

Wie kommt es dass ich eine kurzzeitige Spannungsspitzen von bis zu 430V zwischen Soundkarten Elite Pro Rack (welches per SPDIF an den Verstärker angeschlossen ist) und dem Mantel des Sat Kabels habe? ?( Elite Pro Rack habe ich zuvor vom PC getrennt.....wo kommt die kurzzeitige Spannung her?
Wenn ich konstant messe, fällt es innerhalb von zehntel sekunden auf 0V.

Limbachnet

God

lundi 19 juillet 2010, 21:34

Einkopplungen auf dem Mantel des SAT-Kabels?

Schau doch mal, ob an irgendeinem Gerät (z.B. Multischalter) der Sat-Installation eine Erdungsklemme dran ist, und wenn ja, dann schließ dort mal (zunächst probehalber) eine Leitung an, die irgendwo auf eine Potenzialausgleichsschiene kommt. Eigentlich sollte das der Antennen-Installateur so machen, macht in der Realität aber kaum einer...

Jogibär

God

mardi 20 juillet 2010, 15:34

Öhm, den Quad LNB habe ich selbst montiert und ausgerichtet.... :whistling:

Multischalter? Erdungsklemme sehe ich da keine....?

Discussions similaires