• 30.07.2025, 00:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

elbarto`

God

pc automatisch anschalten

Mittwoch, 21. Juli 2010, 01:29

ich hätte gerne das mein pc automatisch angeht wenn er strom bekommt, das einfachste wäre wohl nen öffnendes relais, aber das ist doof weils geräusche macht.
also das ganze per transistor. aber entweder gibts keinen öffnenden transistoren oder die haben irgendnen besonderen namen. gibts sowas nicht und man muss sich das aus mehreren transistoren bauen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »elbarto`« (21. Juli 2010, 01:43)

Flexerl

Full Member

Mittwoch, 21. Juli 2010, 02:57

Es gibt doch im BIOS meistens die Option im Power Management, was passieren soll wenn wieder Saft auf dem Netzteil ist, z.B. Soft-Off, On und Last State. Vielleicht ist das schon das, was du willst.


aquatube --> dfm high flow --> aquastream --> airplex xt 120 --> aquagratix 5870 --> aquabridge crosshair 3 --> cuplex di² --> airplex pro 120 --> airplex revo 420 --> aquatube

Limbachnet

God

Mittwoch, 21. Juli 2010, 10:57

Das BIOS mal näher ansehehen wäre auch meine erste Empfehlung.

Ansonsten - wieso soll da ein Kontakt öffnen??

Wenn das BIOS keine passende Option bietet, müsste man ein paar Sekunden nach dem Einschalten der Netzspannung ein Relais für kurze Zeit anziehen und einen Kontakt schließen lassen. Diesen Kontakt dann parallel zum Ein-Taster an das Mainboard anschließen. Das nur kurzzeitige Anziehen geht mit einem vorgeschalteten Elko, für die paar Sekunden Einschaltverzögerung hab' ich gerade noch nix im Ärmel. Schau' erst mal nach dem BIOS.

Die Geräusche, die ein kleines Reed-Relais so produziert, sind selbst in einem lüdfterlosen PC normalerweise nicht hörbar. Die Festplatte, der Monitor, die Pumpe, das ist alles viiiiel lauter als das einmalige superleise Klicken des Miniatur-Relais...

elbarto`

God

Mittwoch, 21. Juli 2010, 18:04

in der tat, die option "start after ac power loss" (oder so ähnlich) bewirkt genau das, also problem gelöst, thx :D

zu der sache mit dem relais:
einfach das relais parallel zum power taster, und den anderen teil vom relais ganz normal an die 12 oder 5v leitung. nun ist der power taster ja die ganze zeit gedrückt, solange der pc aus ist, wodurch der pc ja eigentlich angehen sollte, und wenn der pc angeht öffnet das relais wodurch der pc nicht einfach wieder ausgeht
und die relais die ich kenne geben gerne son nerviges summen von sich, das meinte ich mit geräusch, nicht das schalten an sich

UndergrounD

Full Member

Mittwoch, 21. Juli 2010, 20:08

Ein Taster ist eigentlich nie die ganze Zeit gedrückt.
Deshalb heißt das Teil ja auch Taster und nicht Schalter.
Wenn du im Sumpf steckst, dann musst du dich an den eigenen Haaren wieder rausziehen. Oder an den Haaren von jemand anderem.

Limbachnet

God

Mittwoch, 21. Juli 2010, 22:03

@elbarto`:
Der Vollständigkeit halber zum Relais:
Ah, jetzt verstehe ich Deine Idee. Ich glaube nicht, dass das klappen würde. Das Mainboard kann erst richtig funktionieren und auch den Power-Taster auswerten, wenn es seine Betriebsspannungen zur Verfügung hat - und dann hat das Relais auch schon angezogen...
Da packt man wie schon gesagt eher einen Elko in Reihe zur Relaisspule. Beim Einschalten lädt sich der Elko auf, dazu fließt Strom, der fließt auch durch die Relaisspule, das Relais zieht an. Wenn der Elko geladen ist, fließt kein Strom mehr, das Relais fällt ab. Parallel zum Taster kommt dann der Schließer-Kontakt. Ganz einfach :D
Je nach Relais-Typ ist noch eine Diode nötig, damit beim Abschalten das Relais nicht nochmal anzieht und den Rechner gleich wieder anknipst. Und wenn man eine Einschalt-Verzögerung haben möchte, muss man nochmal nachdenken.

Die für derlei Mini-Ströme ausreichenden Mini-Relais für Gleichspannung summen auch nicht...

Aber das wird ja nun alles auch gar nicht gebraucht. :thumbup: