• 25.08.2025, 16:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Krauzi

Full Member

CPU-Lüfter "simulieren"

Samstag, 31. Juli 2010, 17:23

Hallo,
das problem kennt sicherlich jeder: Wakü erst einmal verbaut nerft einen das BIOS mit netten "CPU Fan Error" Meldungen. Die lassen sich zwar abschalten, allerdings werden dadurch auch alle anderen - evtl aber wichtigen - Fehlermeldungen nicht mehr sichtbar.
Ich wollte deshalb sozusagen einen Lüfter simulieren (dann muss ich nicht die Fehlermeldungensanzeige ausschalten). Würde es reichen, wenn ich einfach einen Wiederstand an die beiden poole des CPU-Fan anschlusses des Mobos mache?
Allerdings haben die neueren Mobos schon 3 (oder sogar 4?!) pins hierfür. Die frage ist dann, ob das ganze mit einem Wiederstand getan wäre.

MfG Krauzi
Klingt komisch, is aber so.....

Sebl

Full Member

Samstag, 31. Juli 2010, 18:14

mit einem Widerstand ist das nicht getan, da die entscheidung, ob ein CPU Lüfter vorhanden ist oder nicht in erster linie auf dem Tachosignal des Lüfters basiert (Der 3. Pin, wenn mich nicht alles täuscht am Lüfterkabel gelb. Die Einfachste methode die mir einfällt wäre, das Tachosignal eines Radilüfters auf den Tachopin durchzuschleifen, ggf ist auch der massepin nötig. Ich hab die Sache bei mir damit gelöst, dass ich an einem Singleradi einfach einen PWM Lüfter motiert habe welcher direkt am mainboard steckt und somit ein tachosignal Tatsächlich vorhanden ist.
Alternativ könnte man auch einen Durchflussmesser am anschluss betreiben sodass du tatsächliche kontrolle des Durchflusses über den CPU-Lüfter kanal bekommst.

LG Sebl

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sebl« (31. Juli 2010, 18:22)

KatanaArthur

Full Member

Samstag, 31. Juli 2010, 18:57

@ Krauzi

mal eine Frage was hast du für Komponenten verbaut ?

Hast du eine Aquastream (XT) dabei ? oder Laing ? Diese Komponenten geben dir ein Tachosignal aus was du als "Simulation" für deinen zwecke verwenden kannst.
Mein EYE 910 Gehäuse im umbau --> Klick <-- @ Meisterkühler.de

Und nicht vergessen... immer schön flüssig bleiben :D

Krauzi

Full Member

Samstag, 31. Juli 2010, 20:18

Ah ok ich hätte bald (wenn die lieferung ankommt) eine aquastream XT Ultra.
Dem Mobo reicht also dann das tachosignal oder?
Klingt komisch, is aber so.....

sebastian

Administrator

Samstag, 31. Juli 2010, 20:30

Ah ok ich hätte bald (wenn die lieferung ankommt) eine aquastream XT Ultra.
Dem Mobo reicht also dann das tachosignal oder?
ja, genau dafür ist es da, und wenn du in der Pumpe die Alarmverarbeitung aktiv schaltest, dann wird das Tachosignal abgestellt wenn ein fehler auftritt. Dann kann dein Mainboard den PC abstellen.

Ähnliche Themen