Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo,
ich muß eine 303kHz-Clock über eine Drahtbrücke übertragen. Stellen die nötigen 3cm bereits eine Langwellen-(Sende-)Antenne dar? bringt es etwas, dann als Draht so'n 1mm-Coaxkabel (Aussendurchmesser) zu nehmen? Soll der Schirm dann auf Schaltungsmasse (ist an einem Punkt mit (Metall-)Gehäuse und Schutzleiter verbunden).
Irgendwer 'n Tip? (als richtige Antenne sollte die Brücke bei der Frequenz doch zu kurz sein...)
Danke
Es kommt auf die Leistung an, wenn du genügend hochohmig bist, sollte es kein Problem sein. 300Khz ist ja nun noch nicht wirklich hoch von der Frequenz.
Das machen ja mittlerweile alle aktuelle Schaltregler.
Im zweifelsfall würde ich so Abschirm-Klebeband mit GND Verbindung über die Brücke kleben.
Hochohmig? Ich würde den Takt mit 'nem Timer als PWM im CTC-mode erzeugen lassen, also GND und (fast) Vcc. Der Taktempfänger schluckt/liefert max 10µA. Also fließt quasi kein Strom - meinst Du das? Und das mit dem Abschirmband an Gnd entspricht ja meinem CoaxKabel mit Schirmung an Gnd - oder bekomme ich da Probleme mit der Kapazität (sollte ja bei 3cm nicht viel sein)?
also bei 3cm und dem geringen Strom passiert da nix.
Die Sendereichweite deiner mini Antenne ist bei dem Strom warscheinlich verschwindend gering.
Ja, der schirm sollte auf die Schltungsmasse gelegt werden. Das ist ja in etwa so als wenn du die Antenne unter einer Abschirmlage GND verlegst. Da kommt ja auch nichts durch.