Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
wenn es um größe optimieren geht, würde ich warscheinlich einen 8pin AVR nehmen 2 0603 Widerstände + 2Cs und einen Transistor, fertig ist die Schaltung. Alles auf minimum reduziert. Ich denke man kann die Schaltung problemlos auf 1x1cm, max. 1.5cmX 1.5cm bringen.klar gehts bei solchen Sachen oft kleiner - aber wenn man das dann noch frei Hand löten will, insbesondere das erste mal...
wenn es um größe optimieren geht, würde ich warscheinlich einen 8pin AVR nehmen 2 0603 Widerstände + 2Cs und einen Transistor, fertig ist die Schaltung. Alles auf minimum reduziert. Ich denke man kann die Schaltung problemlos auf 1x1cm, max. 1.5cmX 1.5cm bringen.klar gehts bei solchen Sachen oft kleiner - aber wenn man das dann noch frei Hand löten will, insbesondere das erste mal...
Aber darum geht es ja nicht. Man muss sich an so etwas wie SMD erst man langsam ranarbeiten, mit der zeit bekommt man ein gefühl dafür wie man die Packungsdichte steigern kann.
genau diese: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=2698;PROVID=2402
meinte ich auch, hatte aber keine zeit den genauen typ zu suchen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (1. Dezember 2010, 21:12)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (8. Januar 2011, 01:02)
-