• 23.08.2025, 22:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

chu

Moderator

Athlon XP Thermaldiode mit Selbstbau auslesen

Donnerstag, 10. Januar 2002, 03:49

lesenswert für alle unter Euch die den Umgang mit dem Lötkolben nicht scheuen ;-)

http://www.voidyourwarranty.net/review/r…iode/index.php3

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

hellfighter

Senior Member

Re: Athlon XP Thermaldiode mit Selbstbau auslesen

Donnerstag, 10. Januar 2002, 08:32

jo hi,
die idee is super, ich mach des mal wenn ich die Zeit finde.
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!

Vibes

Full Member

Re: Athlon XP Thermaldiode mit Selbstbau auslesen

Donnerstag, 10. Januar 2002, 17:51

;D hatte ich auch schon gepostet nur bei selbstgebautes (hab mich im topic geirrt) und 9 std später ;D ;)(öha :-[ )
aber für XP besitzer eine echt coole sache wenn schon eine interne tempdiode warum dann nicht einsetzen ;)

mfg
Vibes
XP1700 @XP2600+,8RDA+,2xSamsung PC2700 512MB,Hercules 9700pro,WD800JB 80GB Special Edition,Sound Blaster Audigy2,Inspire 5.1 Digital 5700,LianLi PC70 (gedämmt),Kühlung->Pumpe,HDD (eigenbau),Chipsatz,Graka,CPU,HTFdual,AT ... IDL 37C LAST 41C

chu

Moderator

Re: Athlon XP Thermaldiode mit Selbstbau auslesen

Donnerstag, 10. Januar 2002, 17:58

vor allem ist dann schluss mit "board zeigt 10 grad mehr oder weniger an" und externen sensoren die ja auch stark davon abhängen wo sie angebracht sind...

denke da kommen recht schnell fertige lösungen auf den markt...bis auf den anschluss am prozessorsockel scheint es ja keinen komplizierten eingriff auf dem mainboard zu geben

andereseits...die nächstes boards sämtlicher hersteller werden die diode auch auslesen können...soweit ich weiss werten z.zt. nur siemens boards das tempsignal aus

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Dragonclaw

God

Re: Athlon XP Thermaldiode mit Selbstbau auslesen

Donnerstag, 10. Januar 2002, 18:02

@Vibes
Meine Uhr zeigt aber, das du 9 Stunden später gepostest hast, denn die ANzeige iost bei mir auf das 24-Stunden Format eigestellt, und da steht bei
2.49.11.52 chu's post 2.49, also mitten in der Nacht, und bei deinem 11.52. Und ich war auch vor 11.52 im Forum und hab dein Post nicht gesehen, dafür aber chu's ;)


Interessante schaltung, und da ich mir schon etwas geschick mit dem Lötkolben zuschreibe, mach ich das auch, wenn ich mal nen neuen Prozz hab und das bei mir nötig/möglich ist :)
Vieleicht entwicjkelt auch jemand ne platine, die man auf den sockel legt und dann erst den prozz drauftut, sodass alle beinchen in den originalfassungen stecken, und zusätzlich die beiden relevanten kontakte angezapft werden. Ist dann allerdings nicht unbedingt mehr was für standart lüfterhalterungen

CU
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

#Chake#

Full Member

Re: Athlon XP Thermaldiode mit Selbstbau auslesen

Donnerstag, 10. Januar 2002, 18:03

kann das neue von asus das nicht auch schon? ich glaube ich habv in nem rtest gelesen, dass man das einstellen kann, ob er die diode auslesen soll oder net...

Vibes

Full Member

Re: Athlon XP Thermaldiode mit Selbstbau auslesen

Donnerstag, 10. Januar 2002, 18:27

angeblich kann es das A7V266
genaue angaben darüber werden wohl die machen können die das board und den XP ihr eigen nennen können

mfg
Vibes
XP1700 @XP2600+,8RDA+,2xSamsung PC2700 512MB,Hercules 9700pro,WD800JB 80GB Special Edition,Sound Blaster Audigy2,Inspire 5.1 Digital 5700,LianLi PC70 (gedämmt),Kühlung->Pumpe,HDD (eigenbau),Chipsatz,Graka,CPU,HTFdual,AT ... IDL 37C LAST 41C

Staro

Junior Member

Re: Athlon XP Thermaldiode mit Selbstbau auslesen

Samstag, 12. Januar 2002, 11:03


Zitat von »Dragonclaw«



Interessante schaltung, und da ich mir schon etwas geschick mit dem Lötkolben zuschreibe, mach ich das auch, wenn ich mal nen neuen Prozz hab und das bei mir nötig/möglich ist :)
Vieleicht entwicjkelt auch jemand ne platine, die man auf den sockel legt und dann erst den prozz drauftut, sodass alle beinchen in den originalfassungen stecken, und zusätzlich die beiden relevanten kontakte angezapft werden. Ist dann allerdings nicht unbedingt mehr was für standart lüfterhalterungen



Hm, würde ne schwierige Sache werden. Weil sich dann nämlich alle Signalwege verlängern würden.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, das so nen Ding _unters_ Mainboard gepappt werden könnte, wäre ja z.B. mit der 4-Loch-Halterung prima zu befestigen.

Dragonclaw

God

Re: Athlon XP Thermaldiode mit Selbstbau auslesen

Samstag, 12. Januar 2002, 12:59

Stimmt, wär noch besser :)

Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

aMdMaNiAc

Senior Member

Re: Athlon XP Thermaldiode mit Selbstbau auslesen

Montag, 14. Januar 2002, 00:38

Zitat von »Vibes«


angeblich kann es das A7V266
genaue angaben darüber werden wohl die machen können die das board und den XP ihr eigen nennen können


laut der letzten c't kann das das noch nicht so richtig - es gibt zwar den punkt im bios aber irgendwas klappte da ned...

das problem wsoll wohl daran liegen das es noch keine bausteine giobt die so richtig was mit dem signal des xps anfangen können stand da...

nur wenn das im eigenbau klappt, wieso können das die boardghersteller ned???
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC

metoo

Full Member

Re: Athlon XP Thermaldiode mit Selbstbau auslesen

Montag, 14. Januar 2002, 13:40

hmm ob das ABIT KR7-a das schon kann ?! :P
moep die troep

aMdMaNiAc

Senior Member

Re: Athlon XP Thermaldiode mit Selbstbau auslesen

Montag, 14. Januar 2002, 15:48

nein, das einzige board was das kann ist von fujitsu mit kt266 chipsatz...

die anderen hersteller werden es wohl ned für nötig halten..
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC