• 25.08.2025, 00:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dragonclaw

God

Schrittmotoren ansteuern

Dienstag, 15. Januar 2002, 16:31

Ich suche einen Schaltplan, mit dem ich per druckerport 2, am besten aber 3 schrittmotoren ansteuern kann, also die digitalen ausgänge der schnittstelle steuern und die eingänge auslesen.
Da fertige platinen recht teuer sind, würd ich mir gern sowas selberlöten, nur hab ich nicht genug ahnung um sowas eigenständig zu planen, und bei google hab ich auch nichts gefunden.
Dazu wären die befehle zum ansprechen per delphi ganz praktisch.
Vieleicht ha tja mal jemand sowas gesehen :)
Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

hus

Senior Member

Re: Schrittmotoren ansteuern

Dienstag, 15. Januar 2002, 17:21

Hardwareseitig würde ich den L298 von ST empfehlen (3,65 bei Reichelt) - zwei Vollbrückentreiber (= ein Schrittmotor) für bis zu 46V und 4A, braucht fast keine externen Bauteile. Günstigerweise zusammen mit einem L297 zur Ansteuerung, dann sollten drei Stück ohne zusätzliche Dekoderlogik an einen Parallelport passen.
Datenblätter unter http://www.st.com/stonline/books/index.htm, Datasheets / Power Controllers & Motor Drivers, da sind fertige Schaltpläne dabei.

Softwareseitig kann ich leider nicht weiterhelfen - zumindest nicht für Windows.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

blueman

unregistriert

Re: Schrittmotoren ansteuern

Dienstag, 15. Januar 2002, 18:13

vielleicht hilft dir das http://www.eas.e-technik.uni-erlangen.de/agee/p24.htm

http://www.ostermann-net.de/electronic/

wenn man mal fragen darf

was wilst du den damit steuern??

Dragonclaw

God

Re: Schrittmotoren ansteuern

Dienstag, 15. Januar 2002, 18:33

thx erstmal für die links :D

Wir haben in der schule mal in info ne zeitlang mit dem sios-interface rumgebastelt, unter anderem auch mit schrittmotoren.
und da hab ich mich mal auf die suche gemacht, so ne schaltung fürn interface im i-net zu finden, gabs aber nicht und ich habs das projekt auf eis gelegt.
Und jetzt hab ich wieder dran erinnert, da zurzeit wieder etwas nmehr programmiere, und hab mir überlegt, wie man damit son greifer steuern kann, wie der in labors für proben verwendet wird, oder mal versuchen, ob ich nen einfachen plotter bauen kann. Nur an der elektronik fehlte es noch.

Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

blueman

unregistriert

Re: Schrittmotoren ansteuern

Dienstag, 15. Januar 2002, 18:47

nicht schlecht

ich wäre froh wenn ich alle werte für die schrittmotor karte hätte

und die schaltung verstehen könnt

http://www.eas.e-technik.uni-erlangen.de/agee/p24b3.gif

wollte mir auch mal sone art robo bauen

Dragonclaw

God

Re: Schrittmotoren ansteuern

Dienstag, 15. Januar 2002, 18:55

Mach das Bild mal kleiner ;D

Deine Links sind echt gut, der 2. ziegt ja auch das, was hus geschreiben hat. Ein roboter wollt ich auch mal bauen, dioch das dauert noch, da ich dafür noch nicht genug weiß.
Die schaltung zu verstehen ist auch kein problem für mich, doch erstmal den ganzen text auf der hp durchlesen etc.
Aber wenn man damit gut nen halter für einen dremel bauen kann, wär doch nicht schlecht
thx
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Besserso

Full Member

Re: Schrittmotoren ansteuern

Mittwoch, 16. Januar 2002, 10:33

Conrad hat auch schaltungen zum ansteuern von Schrittmotoren !! direkt für Seri oder Para ;-)

Dragonclaw

God

Re: Schrittmotoren ansteuern

Mittwoch, 16. Januar 2002, 15:17

Ja, stimmt, die haben ja auch immer den schaltplan online :)
thx
cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Iceman

Senior Member

Re: Schrittmotoren ansteuern

Mittwoch, 16. Januar 2002, 18:16

hat fischertechnik nich auch sowas im programm? ::)vielleicht mal anfragen ob man nen schaltplan bekommen kann.

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

metoo

Full Member

Re: Schrittmotoren ansteuern

Donnerstag, 17. Januar 2002, 12:59

wozu ist das ganze gut ?
moep die troep

Besserso

Full Member

Re: Schrittmotoren ansteuern

Donnerstag, 24. Januar 2002, 04:20

wozu das gut ist ?
ganz einfach, an einem Schittmotor kannst du verschiedene sachen drann anschliessen. Zb kannst du da drauf ne grosse scheibe montieren. Wenn du auf diese Scheibe etwas legst kannst du per Software sagen das er sich 3 mal nach Rechts drehen soll. Vorteil zum normalen Elektromotor ist, du weisst wo der gegenstand liegt. Gibts du den Impuls dann umgekehrt wieder aus, also 3 mal links, ist der gegenstand genau da wo er vorher stand. Mit einem normalen Elektromotor ist das nicht möglich. Mit schrittmotoren könnte man zb gut einen Roboterarm steuern

max

God

Re: Schrittmotoren ansteuern

Freitag, 1. Februar 2002, 06:00

wuerd auch gern mal sowas basteln + programm schreiben. gibts da buecher/links zu ?

Besserso

Full Member

Re: Schrittmotoren ansteuern

Freitag, 1. Februar 2002, 16:58

www.conrad.de
dort gibts schaltungen, schrittmotoren und Software,
wobei ich mir gut denken kann das man die schaltung auch per Visual Basic ansteuern kann

max

God

Re: Schrittmotoren ansteuern

Samstag, 2. Februar 2002, 01:57

wenn dann in c++, schoene beschaeftigung fuer die ferien

Dragonclaw

God

Re: Schrittmotoren ansteuern

Samstag, 2. Februar 2002, 10:22

Ich kann leider zurzeit nur pascal und delphi, für delphi hab ich auch schon was.

@Besserso
Dui wiederholst dich ;D

Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

max

God

Re: Schrittmotoren ansteuern

Samstag, 2. Februar 2002, 18:20

;D

Besserso

Full Member

Re: Schrittmotoren ansteuern

Montag, 4. Februar 2002, 02:21

was wolt ihr eigentlich mit den Schrittmotoren machen !?!?

max

God

Re: Schrittmotoren ansteuern

Montag, 4. Februar 2002, 06:30


Zitat von »Dragonclaw«



Und jetzt hab ich wieder dran erinnert, da zurzeit wieder etwas nmehr programmiere, und hab mir überlegt, wie man damit son greifer steuern kann, wie der in labors für proben verwendet wird, oder mal versuchen, ob ich nen einfachen plotter bauen kann.

Dc


;)