• 08.05.2025, 06:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: eheim an kaltgerätestecker

Donnerstag, 28. Februar 2002, 21:33

Bei Conrad
BestellNr. 612545 - 62
Wer das liest stinkt!

Eheim an NT?

Freitag, 8. März 2002, 15:11


Hi *räusper*,
ich möchte die Eheim gern so an mein NT anschließen (Enermax 465P-VE), dass die Pumpe (Eheim) automatisch beim Anschalten des Rechners anläuft, so wie das bei einigen NTs mit Extra-Monitordurchgang der Fall war.

Wissbegierig habe ich also ein altes solches NT auseinandergeschraubt. Es sieht so aus, als ob über den Schalter vorn am alten PC der Kontakt Steckdose - NT geöffnet/geschlossen wurde und der Stecker für den Monitor einfach zwischen den Schalter und das NT gelötet wurde (bei entsprechender Erdung (gelb/grün) beider Stecker).
Also vereinfacht: Steckdose -> Schalter -> Monitor -> Netzteil.

Funktioniert das einfach so? ::)

Und folgendes anderes Problem, das ich gerade sehe:
Mein Schalter am PC-Gehäuse (CS 601, vielleicht kennt's jemand) wird nicht mehr direkt mit dem NT verbunden, sondern "nur" noch mit dem Motherboard über den sog.: "PW - Power"-Anschluss. Ich glaube auch nicht, dass es wirklich ratsam wäre diesen Schalter direkt zwischen die Stromzufuhr und das Netzteil zu schalten, da er glaub ich nicht dafür konzipiert ist (bei den dünnen Klingeldrähten, die da dran hängen).
Wie kann ich das am besten lösen? :o

Re: eheim an kaltgerätestecker

Freitag, 8. März 2002, 15:14

Dazu gibt es wirklich viele Treats!

Schau mal hier dazu nach
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=59333

Die (neuen) ATX-Netzteile werden direkt vom Motherboard elektronisch geschalten. Aber wenn Du erst jetzt merkst, das man mit dem Taster am Gehäuse nicht direkt das NT schaltet, solltest Du Dir unbedingt beim Basteln helfen lassen.
Wer das liest stinkt!

Re: eheim an kaltgerätestecker

Freitag, 8. März 2002, 15:18

die erste lösung geht, beim zewiten würd ich aufpassenn. das ist kein schalter, sondern ein taster, der nur schaltet, wenn er gedrückt ist.
wenn deine Pumpe anlaufen soll, wenn du den Powerknopf drückst, solltest du dir ein relais für 12 volt besorgen,
was 220 und die wattzahl deiner Pumpe MINDESTENS Schalten kann. dieses hängst du an ein HDD/LW kabel (gelb-schwarz) mit einer diode in sperrichtung.

Cu
Dc

mehr hier
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=59323

Aber achtuing, arbeiten mit netzspannung ist sehr gefährlich und sollte nur von einem fachmann durchgeführt werden!!!
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: eheim an kaltgerätestecker

Freitag, 8. März 2002, 15:41


Danke Schön ;)

Ging ja flott mit den Antorten!
Is mir ja jetzt selbst ein bissl peinlich, aber ich bin ETechnikStudent im 1. Semester und irgendwann sollte man ja mit der Praxis anfangen, gell?!
HiHi.. und meine Fingerchen sind schon öfter mit den Wundern der Elektrizität im Hausstromkreis in Berührung gekommen - ich wollte mich eh mal untersuchen lassen, ob meine Organe noch an den dafür vorgesehenen Stellen sind ;D
Also, ich werd beim Umbau natürlich Leute heranziehen, die sich sowohl mit WaKüs, als auch mit Elektroinst. auskennen.

Danke nochmals für die schnelle Hilfe.

Re: eheim an kaltgerätestecker

Samstag, 9. März 2002, 00:06

@kreitschek ;D: ich hab seit vorgestern das selbe nt, wie du. du hast vielleicht schon mitbekommen, dass im nt ziemlich wenig platz ist. netzelch's schaltung kann man dort so nicht anwenden. relais, schalter und buchse haben nur unten neben dem lüfter platz. hinten, wie vorgesehen, sind erstens der 92er lüfter und zweitens die (goldenen :o) kühlkörper im weg. so kommt man aber besser an den schalter, weil er gleich in reichweite ist. 8)
Gruß, Micha.

Re: eheim an kaltgerätestecker

Samstag, 9. März 2002, 09:25

Man kann den großen Lüfter außen anschrauben. Ich hab dazu auch ein Bild von Neo eingefügt.

@Al wenn Du es fertig hast mail mir doch 'mal ein paar Bilder wie Du's gemacht hast!
Wer das liest stinkt!

Re: eheim an kaltgerätestecker

Samstag, 9. März 2002, 12:57


Öh... wer hat nun wo Platz? ;)
Also, ich denke ich werd das Zeug schon irgendwo unterbekommen. Es ging ja erstmal überhaupt um die theoretische Realisierung. Muss eh vorher schaun, wie ich meine Augen vor dem vielen Goldglanz aus dem NT schütze *g*.
Das mit dem Lüfter nach außen verlegen werd ich aus "ästhetischen" Gründen wohl lieber nicht machen :P
Bis spädda *winkewinke*

Re: eheim an kaltgerätestecker

Samstag, 9. März 2002, 14:11

@netzelch: werd ich machen. bin schon fertig, also kommen die pic's am sonntag.
Gruß, Micha.