Hallo , so die potis hab ich jetzt gekaut ..... nur jetzt weiss ich nicht anwelche der 3 beinchen ( am drehpoti) ich die lüfter-kabel anschliessen soll.... is das egal welches kabel an welchem beinchen ist?!
Normal sind die äußeren jeweils von links und rechts am Widerstand dran und auf dem mittleren sitzt der Abgreifer, mit dem Du die Potentiale einstellst.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.
Genau, nur warum in den meisten Schaltungen der Abgreife mit einem der Seitenbeinchen dierekt verbunden ist weiß ich nicht, verhindert vieleicht überlastungen oder stellt einen mindestwiderstand sicher...
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.
Noch eine Frage , ich habe jetzt einen 100 ohm poti angeschlossen , heisst das jetzt , dass der kleinste einzustellenden wert dann 100 ohm beträgt ?
Wieviel Spannung würde dann der Lüfter bekommen , wenn der Poti ganz runtergeregelt wäre ?
Ich glaube das kann man mit der Formel , U1 / R1 = U2 / R2 berechnen , oder ?!
Wenn mir jemand den gesamten rechenweg hinschreiben könnte wär ich sehr dankbar *g*
Wenn du nur 2 Beinchen benutzt, ist das Poti nur nen variabler Widerstand von 0-100 Ohm. Welche Spannung dann eingestellt wird, hängt dann entscheident vom Widerstand des Lüfters ab.
Also willst du den Lüfter herunterregeln, geht dies nur bis zu einem bestimmten Wert (dann, wenn 100 Ohm eingestellt sind). Langsamer bekommst du ihn dann nicht !
Normalerweise wird ein Poti dazu genutzt, eine Spannung einzustellen (und nicht nen Strom). Dann kannst du nämlich die Spannung des Lüfters genau einstellen, von 0 - 12V.
Dann kannst du nämlich den Lüfter so langsam einstellen, wie du willst. Dazu mußt du aber alle 3 Anschlüsse verlöten.
Besser du nimmst dazu ein etwas größeres Poti, so 10kOhm.
An die beiden äußeren Anschlüsse klemmst du die 12V-Leitung an, wobei du die Masse (schwarz) nach links gibst.
Der Lüfter kommt dann mit Masse auch nach links, und das andere Kabel in die Mitte.
Also dann so:
Poti
---------------------
I I I
I<-Lüfter->I I
I<-Stromanschluss->I
Wobei ganz links die Masse ist.
Nun kannst du stufenlos den Lüfter regeln, von 0 (aus) bis zur Maximalspannung.
Wenn Du die beiden äußeren Beine mit 12 V verbindest, liegt das gesamte Potential der Spannung am Poti an. Das bedeutet natürlich auch, daß durch den Widerstand immer zusätzlicher Strom fließt. Das versucht man natürlich durch einen großeren Widerstand einzuschränken. Aber das volle Potential hätte man dann natürlich. Dein kleiner Drehwiderstand würde bei sowas natürlich total abrauchen, oder Dein Board (Netzteil sind ja meistens gesichert).
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.
also ich kann nur sagen das es bei mir perfekt funktioniert ......ich denke wenn du den poti so anschliesst wie ich es gemacht habe dürftest du keinen probleme bekommen ...... bei mir geht es zumindest ideal.....und wenn du auf die gleiche weisse einen "gröseren" poti verwendest ( als eben mehr ohm ) , dann kannst du den lüfter auch ausstellen , da ja zu wenig spannung durch den poti geht , wenn der poti einen bestimmten widerstand hat ......