• 23.07.2025, 00:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

SB-Software

Junior Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Monday, March 11th 2002, 3:51pm

ist denn meine rechnung richtig?

morph

Full Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Monday, March 11th 2002, 4:12pm

Hm , also ich kann nur sagen , dass es bei mir perfekt funktioniert mit einem 0.25watt 100ohm poti .
Hab jetzt mal mit einem Multimeter gemessen :

Ich kann die Spannung des Lüfters von 5,nochwas volt auf 12 volt einstellen. Und warm , geschweige denn heiss , wird da eigentlich gar nichts . Aber ich glaub das liegt daran , wie ich die Kabel an den Lüfter angeschlossen habe , oder?

(das scharze lüfterkabel getrennt ; ein ende von dem kabel in die Mitte des potis , und das andere an einer anderen seite )

Also ich perönlich kann es jedem empfehlen ... haften tu ich aber für nix ;D

Dragonclaw

God

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Monday, March 11th 2002, 5:48pm

@morph
Jupp, so muss der widerstand anders als bei der parallelschaltung nicht die gesammte last vom Lüfter abnehmen
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Sven

Full Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Saturday, March 16th 2002, 11:53am

Kennt jemand die technischen Daten vom "Papst 4412 FGL" Lüfter? Ich möchte mir davon zwei kaufen und unter den Radi schrauben (verbunden mit Y- Kabel), dann einen Poti zum Regeln vorschalten. Kann mir da einer einen Tipp geben, was ich mir da für einen Poti kaufen muss? Regeln soll er von ca. 12V bis ca. 0V.
Free your mind

SB-Software

Junior Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Saturday, March 16th 2002, 12:12pm

@sven darum gehts im ganzen thread...

Sven

Full Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Saturday, March 16th 2002, 3:35pm

OK, dann fasse hier mal das zusammen, was ich denke, was wichtig und relevant ist:
Es gibt zwei verschiedene Anschlussmöglichkeiten.

1.) Das 12V Kabel vom Lüfter wird durchtrennt und an den Poti angeschlossen (1X Mitte und 1X Seite) (ein Außen-Anschluss vom Poti wird nicht genutzt).

Arbeitsweise: Strom wird eingestellt.
Nachteil: ?Falsche Nutzung des Potis?
Vorteil: Das Potential der Spannung liegt nicht am Poti (keine Überlastung möglich)
Hinweis zu Poti: ca. 100 Ohm; 3watt


-----

2.) 12 Volt Netzteilkabel und Masse an die Außen-Anschlüsse löten. Der Lüfter über den Mittleren und das Masse-Kabel an der Seite anschließen.

Arbeitsweise: Spannung wird eingestellt.
Nachteil: das gesamte Potential der Spannung am Poti an.
Vorteil: Regelung von 0V bis 12V
Hinweis zu Poti: ca. 10kOhm; 4watt

-----

Wenn ich etwas falsch zusammengefasst habe steinigt mich bitte nicht. ich will nur helfen...
Wenn etwas fehlt, schreibe ich es gerne noch dazu.

Wenn wir mit der Diskussion fertig sind, dann sollte das Ergebnis in die FAQ Liste mit aufgenommen werden, dazu sollte natürlich eine genaue Einbauanleitung angefertigt werden, so das auch ein Elektronik-unwissender (wie ich) eine Lüftersteuerung bauen kann.
Free your mind

metoo

Full Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Saturday, March 16th 2002, 4:35pm

also ich habe erstes genommen und bin zufrieden damit !
moep die troep

Sven

Full Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Saturday, March 16th 2002, 5:53pm

@metoo
Hast du auch diesen Poti genommen (100 Ohm; 3watt) ?
Wie viele Lüfter hast du damit verbunden?
Free your mind

metoo

Full Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Saturday, March 16th 2002, 6:18pm

hab 220 ohm potis und weß jetzt nciht wieviel Watt ...

standart halt !
jedenfalls habe ich jeden lüfter einzeln angecshlossen ! ist doch viel kewler ;)
moep die troep

Henrik_Reimers

Unregistered

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Saturday, March 16th 2002, 6:36pm

Hallo!

@Sven

Ne gesteinigt wirst Du bestimmt nicht :). Lasse mich trotzdem ein wenig ausführlicher sein und ein paar Dinge richtigstellen.

@ALL

Das ganze ist kein Hexenwerk und lässt sich doch mit den selbst in der Hauptschule gelehrten Gesetzen ausrechnen.

Das wichtigste ist das ohmsche Gesetz, da da sagt: I=U/R.
Außerdem brauchen wir noch P=I*U.

Ein Beispiel für die Nutzung eines Potentiometers als regelbarer Vorwiderstand könnte so aussehen (Achtung, das ist vereinfacht, Wirk- und Scheinleistung werden nicht unterschieden, ebensowenig induktiver Widerstand und ohmscher Widerstand. Es wird Linearität bei der Leistung Lüfter - Luftdurchsatz angenommen):

U = 12Volt Lüfterleistungsaufnahme 2 Watt (das ist wenig für einen 12cm Lüfter).

Daraus folgt ein Strom von 0,166 Ampere. Der Widerstand des Lüfters beträgt 72,29 Ohm.

Wollen wir eine Halbierung der Leistung, müssen wir den Widerstand verdoppeln. Also klatschen wir einen Widerstand von nochmal 72,29 Ohm in Reihe mit dem Lüfter. Damit verringert sich die Stromaufnahme auf die gewünschten 0,083 Ampere und die aufgenommene Leistung auf 1 Watt.

Da der Strom natürlich überall fließt, muss auch der Vorwiderstand (Poti) selbstverständlich auch diese Leistung verkraften können. Nutzt man eben dieses Poti, muss die Nennleistung sogar deutlich höher sein, da sich die Nennleistung auf den gesamten Schleiferweg bezieht. In 3/4tel Stellung wird die zulässige Belastung bei einem 4 Watt Poti gerade erreicht.

Bei echter potentiometrischer Beschaltung sieht die Sache wieder ganz anders aus. Hier ist hilfreich:

U1:U2=R1:R2 wobei zu beachten ist, daß R2 und RLüfter natürlich einen gemeinsamen Widerstand darstellen, deren Ströme sich addieren.
Eine solche Beschaltung hat mehrere Nachteile. Der wichtigste ist, daß bei richtiger Bemessung deutlich mehr Leistung verbraten wird. 10 kOhm sind natürlich völlig ungeignet. Bitte rechnet doch mal selbst aus, welche Schleiferstellung benötigt würde, um 80 mA fließen zu lassen (Hint: Bei 1k fließen gerade mal 12 mA) :).

Der nächste Fehlschluss einiger Poster ist der, daß eine Regelung von 0-12 Volt sinnvoll sei. Das ist Quark. Die von uns eingesetzten Lüfter laufen bestenfalls ab 5 Volt an. Anzustreben wäre also eine Widerstandskombination (parallel), die eine Mindestspannung sicherstellt. Fester Widerstand und regelbarer Widerstand (Poti).

Hierfür auch ein einfaches, im Kopf nachzuvollziehendes Rechenbeispiel:

Gewünscht wird eine Mindestspannung von etwa 6 Volt.
Also nehmen wir für unseren 2 Watt Lüfter einen Festwiderstand von rund 75 Ohm und ein Poti von rund 500 Ohm und schalten diese parallel. Damit ist über den sich addierenden Strom sichergestellt, daß der Lüfter auch bei auf höchsten Widerstandswert eingestelltem regebaren Widerstand ein Anlaufen noch gewährleistet ist. Auf volle Spannung kann dann über das Poti geregelt werden.

Diese Werte sind pi mal Daumen. Der nächstgelegene handelsübliche Wert tut es in der Praxis natürlich auch.

Fazit: Macht euch das Leben im Zweifellsfalle nicht so schwer und baut auf Erfahrungswerte. Die Sache mit den 100 Ohm kommt bei Lüftern der 2 bis 3 Watt Klasse schon hin, darüber hinaus sollten 50 Ohm richtig sein. M.E. ist es aber immer noch besser und vor allem billiger einen regelbaren integrierten Spannungsregler oder Zenerdioden zu nutzen.

Viele Grüße
Henrik

Sven

Full Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Saturday, March 16th 2002, 10:21pm

Hmpfsh...,
dagegen kann ich nichts sagen. Jetzt hätte ich nur mal in Physik aufpassen müssen ;). Aber nach meinem jetzigen Wissensstand kann ich deine Sichtweise doch gut nachvollziehen.
Wenn ich die Lüfter habe, werde ich mit einem Mutimeter nochmal messen und dann wahrscheinlich nur _einen_ Potentiometer kaufen.
Bevorzugen werde ich meine erste Version (siehe weiter oben), warum weiß ich nicht. Ich glaube ich habe noch ein paar Probleme damit, dass das gesamte Potential der Spannung am Poti anliegt. Ich schaue mir das ganze später genauer an und entscheide dann.

Free your mind

SB-Software

Junior Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Saturday, March 16th 2002, 10:48pm

Quoted from "SB-Software"

Also ich beschäftige mich auch z.Z. damit.

Öhm mein problem ist welchen Poti.... hab gelesen 50 oder 100 Ohm reichen... Irgendwer meinte hier was wesentlich höheres...

Hab da ma mein Physikbuch rausgeholt... und hab da ma ne Formel etwas ungeformt zu Widerstand=((UE-UG)*RV)/UG

UE= UEingang (U=Spannung ;D)
UG= UGewünscht
RV=Widerstand des Verbrauchers

So nu noch schnell den R des Verbrauchers ausrechnen: (14/0,089=157,3 (14 ist laut papst die eigentliche Voltzahl...)

Angenommen man will nu EINEN (wie ists bei 2?? müßte doch bei parallel kein problem sein...) Lüfter anschließen Regelbar zwischen 5 und 12 V, dann ist UE=12 UG=5 und RV=157,3
müßte der Poti 220 OHM haben, bei 9-12 V 52,43 OHM ... und bei 0-12V 1101 OHM...

seh ich das so richtig? also ein poti mit z.B. 220 OHm , der min. 2*1,2 W aushält + kipschalter , das bauen ist ja kein problem...

Wenn ich Stutz laber berichtigt mich, bin noch Schüler... ;D


Werde ich hier vollkommen ignoriert? :'(

computervisualist

Junior Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Monday, March 18th 2002, 12:28pm

@Henrik_Reimers

> Der nächste Fehlschluss einiger Poster ist der, daß eine
> Regelung von 0-12 Volt sinnvoll sei. Das ist Quark. Die
> von uns eingesetzten Lüfter laufen bestenfalls ab 5 Volt an.

Das kann ich so nicht stehen lassen :-)
Habe den "großen" 92mm-Lüfter aus dem
Enermax EG365P-VE eben mal getestet und
er läuft problemlos ab 2,3V an.
Ist also schon ein beträchtlicher Unterschied
von Lüfter zu Lüfter. Ein guter TIP wäre es,
die "Anlaufspannung" individuell für jeden Lüfter
zu testen.

Nachtrag:
Daten des o.g. Lüfters:
Globe Fan, kugelgelagert, B071388 12M, 12V, 0,27A
FACTS: time=money; knowledge=power; power=work/time <=> time=work/power => money=work/knowledge CONCLUSION: for any given amount of work, money goes toward infinity as knowledge reaches zero!

ViRuZ

Full Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Wednesday, March 20th 2002, 12:43am

Für die die es nicht wissen. Man kann ein poti Auch einfach nur an 2 Kontakte anschliesen und es würde gehen.

Einfach pin 1 und den Schleifer.

In den meisten Schaltungen wo ein Variabler Widst. gebraucht wir sind die Kontakte 2 und 3 gebrückz und auf Masse gelegt.

--------------------------------- + Ubetrieb
........................&#124;
........................&#124;
........................&#124; <- Anschluss 1
.......................--- / <- Drehregler
.......................&#124; &#124;/
.......................&#124; &#124;
Potischleifer ->../&#124; &#124;
..................../..&#124; &#124;
................../....---
.................&#124;......&#124; <-Anschluss 3
.................&#124;......&#124;
.................&#124;......&#124;
------------------------------------ 0V

Da wie im Bild Anschluss 3 uns der Potischleifer (2) eh auf einem Potential liegen kann man hier auch gleich den Unteren Anschluss 3 nicht anschließen.

Gruß ViRuZ

/edit Ignoriert die vielen ........... die sind nur als Abstandshalter gedacht da sonst das Forum die Spaces Falsch deutet und meine schäne Ascii-Zeichnung verhunzt

emailbomber

Full Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Thursday, March 21st 2002, 7:38am

wo kriegt man nen 4 Watt Poti der 100 Ohm macht ???? hab bei Conrad und Reichelt nix gefunden

Bluefake

God

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Thursday, March 21st 2002, 7:41am

Nicht nach Drehpoti suchen, sondern nach Drahtpotentiometer. Dann klappt es zumindest bei Conrad.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

emailbomber

Full Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Thursday, March 21st 2002, 7:58am

DRAHT-POTENTIOMETER 4 W 100R NEU-TYP

is das so en Ding
achja is da ne schraube und ne mutter integriert (so wie bei reichelt) ?? Damit ich mir daraus eine Lüftersteuerung bauen kann

Bluefake

God

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Thursday, March 21st 2002, 8:08am

Schraube und Mutter? ???

Falls Du das meinst: Das Poti ist über eine Mutter am eigenen Gewinde befestigt. Darüber ist der Drehknopf (extra kaufen!) gesteckt.

Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

emailbomber

Full Member

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Thursday, March 21st 2002, 3:21pm

na passt schon

is nun der oben angegebene Poti der richtige ?

Bluefake

God

Re: lüfter an dreh-poti anschliessen , wie ?!

Thursday, March 21st 2002, 8:53pm

Der paßt. Habe den gleichen. Allerdings mit zwei 120er dran. Da habe ich vorsichtshalber einen Kühlkörper draufgesetzt. Wurde doch ganz schön warm.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.