• 18.07.2025, 10:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Winne

Full Member

Papst Lüfter 4412 F/2GL mit Sensorsignal

Sonntag, 28. April 2002, 13:10

Hi,

ich habe mir auf den Berliner Computer Tagen zwei Lüfter (Papst 4412 F/2GL) gekauft. Diese Lüfter haben 3 Anschlüsse, die ein Sensorsignal ausgeben. Diese kann als Drehzahlüberwachung benutzt werden.
Ich werde mir wahrscheinlich ein Asus A7V333 Mainboard mit C.O.P. kaufen. Da ich eine Wasserkühlung haben werde ich keinen CPU-Lüfter oder Power-Fan brauchen. Die Überlegung ist, ob ich die Lüfter, die auf dem Airplex montiert sind, in die Überwachung mit einbinden kann. Laut dem Mainboard Handbuch kann ich die Anschlüsse bis 350mA belasten (4,2 W). Daten: 1,25W. 7-14 V= DC 105mA

Ich habe das mal durchgemessen und kam auf diese Messwerte.
- ein Lüfter bei 12V ca. 114 mA ca. 1500 1/min
- ein Lüfter bei 7 V ca. 70 mA ca. 2000 1/min
- ein Lüfter bei 5 V ca. 56 mA ca. 1500 1/min

Es ist merkwürdig, aber bei 7V ist die Drehzahl am höchsten, und ich kann mir das nicht erklären.

Hat jemand diese Mainboard und damit Erfahrung gesammelt?

Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

bitstorm

Full Member

Re: Papst Lüfter 4412 F/2GL mit Sensorsignal

Donnerstag, 2. Mai 2002, 16:54

moin

also wenn ich mir deine wegebnisse so ansehe kommt mir vor als wären alle falsch :D wie kann es sein das er auf 5 und 12V gleichschnell dreht und bei 7V am schnellsten.

von der logik her nüsste meine theorie stimmen abernur von der logik :)

wieso hängste die fans nich einfach dazu?`wennnicht explizie t dabei steht wie bei den Deltas dasa es dem mobo schaden könnte?


Mfg

FragFreak

Senior Member

Re: Papst Lüfter 4412 F/2GL mit Sensorsignal

Donnerstag, 2. Mai 2002, 21:22

sowas gibs ned .. würde ich sagen wie is denn dein eigener eindruck??

Winne

Full Member

Re: Papst Lüfter 4412 F/2GL mit Sensorsignal

Donnerstag, 2. Mai 2002, 21:32

Es ist sehr merkwürdig, und ich kann mir das auch nicht erklären.
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

Phoenix

Full Member

Re: Papst Lüfter 4412 F/2GL mit Sensorsignal

Donnerstag, 2. Mai 2002, 23:08

durch die 5v bzw 7v schaltung wird die masse verändert und daher kann man in diesen fällen mit dem ausgelesenen tachosignal nix mehr anfangen. das braucht nämlich echte Masse (=0V :-)