Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt.
;D ;D
Für mich ist die Materie auch neu. Aber Ich hab mir gedacht: Irgendwo mit mußt du ja anfangen, um das Kontrollzentrum zu realisieren. Und ich denke, da ist (abgesehen von der NTC-Auslesung via Display) die komplexe Lüftersteuerung das Einfachste

Doch mir ist eben aufgefallen, dass ich wohl noch einen Transistor einbaun muß, da sonst Probleme mit der Ampere Zahl entstehen (schließlich soll alles über _einen_ 4pin Molex Stecker vom NT betrieben werden),
Ich hab auch schon die 12v "Quelle" für die Leds gegen eine 3V "Quelle" gewechselt ;D
Ich denke ich werde das Ganze dann auf einem modifiziertem 5,25" FDD Einbauschacht montieren und die modularen Teile einfach, soweit es geht, übereinander plazieren.
Denn bei den Lüftern hab ich norm. 4 Anschlüsse eingebaut, doch via Modul können weitere Lüfteranschluß-Module angeschlossen werden (1 Mod. = 4 Anschlüsse).
Z.Zt. arbeite ich an einer Möglichkeit die Temps zu nutzen, um bei Überhitzung eine Abschaltung des PCs zu erzwingen.
Ich denke ich werde meine Schaltung zum Schluß so bauen, dass die Durchflußkontrolle von H_R mit implementiert werden kann. Dann hätte ich eine und als "Bonus" noch eine Abschaltung, wenn der Fluß wegbleibt
Leider kann ich für dic Cpu nicht das TCS nehmen, da ich zwar eine Athlon xp 1800+ Cpu habe, aber einen Kühler von einem anderen Hersteller (hab aber P&C-Anschlüsse draufgemacht

).
Ich möchte auch noch eine Kontrolle (außer der Durchflußkontrolle) einbauen, um die Fkt. der Pumpe zu überwachen; Wenn aus, dann PC aus.
Ein Not-Aus Knopf wird auch noch eingebaut.
Und: Auch wenn die Pumpe über das NT "gesteuert" wird (PC an -> Pumpe geht an, & aus) soll es einen Schalter geben, der die Pumpe trotz ausgeschaltetem PC anschmeißt, um etwa Wartungsarbeiten betreiben zu können (zb Wasser wechseln).
Hm, gibt es noch was, was das Teil können sollte? - Kaffee kochen :
Bei eEnfällen bin ich dankbar, wenn ich sie mitbekomme.
THX
Mr. Niceguy
PS: @Winne: Weißt du, ob es einen Schalter (zb Stufenschalter) gibt, der 2 polig ist und 12 Stellungen hat? Die "normalen" von Conrad und Reichelt haben eintweder 2*6 oder 1*12. Deshalb hab ich schon einen 2. Schalter eingebaut, der jeweils einen 2*6 Stufenschalter ansteuert. Das ist aber n' bischen umständlich mit der Bedienung: Erst den Wechselschalter einstellen und dann den "Drehschalter" drehen.