weiß jemand von euch vieleicht wie ich meinen peltieren stufenlos 0 bis 12 volt geben kann,ich glaube mit poties geht das nicht (hat der bei reichelt gesagt).
vieleicht wist ihr ja mehr
stichwort: schaltregler
(eine meiner lieblingsschaltungen ;D)
der fet (t1) muss den strom den das pelzzie zieht natürlich auch vertragen können, also kanns ned schaden statt dem buz11 n belastbareres modell zu verbaun ;D
was soll i bei mir machen? ???
n pelzzie verbaun? nee danke, die dinger san imo absolut ungeeignet um damit was andres zu kühlen als evtl ne flasche bier : (DAS wär alladings scho fast wieda ne überlegung wert ;D)
außerdem is sowat ned nur eine frage des wissens sondern auch der finanziellen möglichkeiten :-/ (bin nurn armer schüler :-()
@ r1ppch3n
guck mal auf http://www.kaltmacher.de ins Forum . Da findeste in einer Sektion prakti´sch ne komplette Bauanleitung für einen Pelztiergetränkekühler.
Zitat von »454-bigblock«
Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.
Klar geht das mit nem Poti, wer was anderes sagt lügt. Bei 10A sollte der aber mal eben 120W vertragen - handelsüblich Potis schmelzen da wohl recht schnell weg. Kommt halt immer aufs Material drauf an.
es gibt da diesen kleinen unterschied zwischen dem was möglich ist und dem was sinnvoll ist
und soviel energie in nem poti zu verbraten is ned ganz das was i unter sinnvoll verstehe : ;D
Das mag sein - aber genauso unsinnig ist es irgendwie 100W (oder gar mehr) in ein Peltier-Element zu pumpen, nur um die 50W Wärmeleistung der CPU schneller abzuführen - die Probleme die man sich mit einem Peltier-Element erkauft (mal vom horrenden Energieverbrauch abgesehen) sind IMHO doch ein wenig zuviel für die paar grad weniger CPU-Temperatur.