ich hab hier so einen 1f gold cap rumliegen. hab den eben mal direkt am nt ohnr vorwiederstand aufgeladen. kein prob! soweit ich weiß sind die recht träge und brauchen einige zeit zum aufladen. also denke ich fließen beim aufladen keine so hohen ströme. ich hab ihn auf 5 v geladen und dann mit einer weißen 5 mm led von reichelt entladen. nach 90 sek begann sie langsam dunkler zu werden, nach 4 min war es nur noch ein trübes glimmen und nach 6 min war es noch etwas trüber und ich hatte keine lust mehr zu warten.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kondensatoren und GoldCaps? Ich hab nur mal den Größenunterschied zwischen einem 1F Kondensator und einem 1F GoldCap gesehn
@ghosty
goldcaps san afaik ziemlich träge und von daher für die meisten anwendungen völlig unbrauchbar
die wern nur als speicher eingesetzt (manchma auch als ersatz für batterien...)
außerdem san se ned sehr spannungsfest (mehr als 5,5v hab i no ned gesehn...)
@freaky
SO schwer is des nu wirklich ned, und wenne probs has weißt ja wo du hilfe kriss ;D
hmm wenn du meinst ich krieg das hin rippchen dann geb mir ma bitte die reichelt bestellnummer und ne kurzanleitung dazu dann krieg ichs mit deiner hilfe bestimmt hin
die werte für die bauteile wurden alle genannt und zu dem kondi hab i dir sogar scho n link gegebtet (solltest davon für 12v aba 2 in reihe nehmen, n geplatzter elko STINKT zum himmel!!! ;D ;D)
die sachen solltest bei reichelt also alle ganz gut finden können (i gebs ja zu, bin einfach nur zu faul zum raussuchen... ;D)
wie du des ganze dann verlöten muss zeigt der plan dann ja... (den schalter lässt dann halt wech...)