• 22.07.2025, 20:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

AdM_MrY

Junior Member

Lüftersteuerung mit PWM?

Montag, 16. September 2002, 13:30

Hi
Ich wollte mir mal auf die schnelle eine Lüftersteuerung bauen die mit Pulsweitenmodulation arbeitet! Da man bei so einer Schaltung die Lüfter wesendlich langsamer laufen lassen kann ohne das sie stehen bleiben. Ich hab auch schon eine Schaltung mit einem NE555 gebaut, funktioniert auch ganz gut aber was mir dabei nicht gefällt ist das sich die Frequenz mitändert sobald man das Puls-Pausen Verhältnis ändert!
Weiß da noch einer eine gute möglichkeit wie man das vermeiden kann??
XP2000+, A7V333 Raid und Fire Wire, GF4Ti4200, 768MB DDR, 280GB HDD and Aqua-Power!!

AdM_MrY

Junior Member

Re: Lüftersteuerung mit PWM?

Montag, 16. September 2002, 16:10

Kann mir da keiner weiter helfen??
Ich dachte hir währen solche Profis ;D
XP2000+, A7V333 Raid und Fire Wire, GF4Ti4200, 768MB DDR, 280GB HDD and Aqua-Power!!

fUsSeL

Junior Member

Re: Lüftersteuerung mit PWM?

Montag, 16. September 2002, 17:00

moin moin,

ich hatte mal 'ne lueftersteuerung gebaut, die mit PWM arbeitet.
Die Pulsfrequenz lag bei 3kHz und das war auch das Problem. Ich konnte sie an meinem Luefter nicht hoeren, aber ein WG Mitbewohner hoerte diese 3KHz sehr gut raus! Wie schautes denn bei dir aus?
Vom Prinzip ist die schaltung recht simpel, trotz der Geraeusche Interesse?

Andre

r1ppch3n

Moderator

Re: Lüftersteuerung mit PWM?

Montag, 16. September 2002, 17:06



*fusselzuvorkommenwollt* ;D ;D ;D

btw: des dingen hab i hier scho mehrfach geposted... ::) ;D ;D

fUsSeL

Junior Member

Re: Lüftersteuerung mit PWM?

Dienstag, 17. September 2002, 13:21

jaja,
das die Menschen sich auch immer messen muessen ;D

meine Steuerung besteht aus nem Dual-OPV! Der eine ist als Dreieckgenerator beschalten, der andere bildet einen Komparator.
An einem Eingang die Dreieckpulse, am anderen die Spannung vom Teiler aus Widerstand und KT10 (so heisst der glaub ich mich schwach zu erinnern). Am Ausgang haengt den Leistungsmosfet, einer, von 6, der auch in meinem Rennboot den 30A Motor stellt
8)

Andre