Also jetzt nochmal alles zusammengefasst, ich habe nämlich den Überblick verloren und weiß nicht mehr genau was zum Voltage Monitor gehört und was zum Voltage Regulator:
1. Problem: Ich möchte einen Voltage Regulator basteln, der die Spannung von beispielsweise 4V bis 12V regelt. Das wird allerdings nicht gehen, da eine solche Schaltung auch eine geringe Verlustleistung hat, also habe ich
http://home.t-online.de/home/longlife-2001/LSteuerungx.html diese Schaltung genommen, da dort sehr geringe Verluste gegeben sind. Ausserdem sollte der Drehpoti ganz ausnutzbar sein, also Minimal Stellung = Lüfter auf Minimum, Maximal Stellung = Lüfter auf Maximum.
Lösung?: Ich klemme vor den Drehpoti einen Trimmpoti und regel den soweit runter, das sich die Lüfter bei Minimal-Stellung des Drehpotis ganz langsam drehen. Das Problem ist nun, das der Drehpoti nicht mehr ganz ausgenutzt wird, also hatte ich die Idee einfach einen Trimmpoti parallel zum Drehpoti zu schalten und den dann soweit hochzuregeln bis ich wieder 10K erreiche. Bsp.: 4K Trimmpoti (vor Drehpoti) - 15K Trimmpoti (parallel zum Drehpoti) und 10K Drehpoti. Genaue Erläuterung ein Post über diesem ;D
2. Problem: Ich möchte gleichzeitig einen Voltage Regulator nutzen können. Aber da ich nicht mehr auf 0V runterregele würde der Monitor immer nur ca. zur Hälfte die LEDs leuchten, also muss er auch noch geregelt werden.
Lösung?: Zwischen RLO und Masse nen 10K Trimmpoti hängen und den soweit regeln, das bei Minimal-Stellung des Drehpotis in der Voltage-Regulator Schaltung nur noch eine LED leuchtet. Um die Maximal Voltage müsste ich mich nicht kümmern, da die ja weiterhin ca. 12V beträgt.
Kann mir das mal jemand bestätigen? MP, Rippi??