• 03.06.2024, 23:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WarBird

Junior Member

sensordaten einlesen (temp, umdrehungen...)

Freitag, 20. September 2002, 14:36

hi leutz :-)

also meine frage ist, wie bekomme ich noch zusätzliche tempraturen z.b. von festplatte, wasser, graka usw oder drehzahlen von lüftern in das system?? also so das ich die dann mit ner software oder so auslesen kann ( ich meine keine externe anzeige wo man sowas anschliesen kann)
gibts da steckkarten oder wie geht sowas???

ich hoffe ich erfahre durch euch die erleuchtung ;-)

WarBird @WaKü

den

Senior Member

Re: sensordaten einlesen (temp, umdrehungen...)

Freitag, 20. September 2002, 15:03

temps von cpu und lüfterdrehzahlen kannst du mit motherboardmonitor auslesen - vorausgesetzt natürlich dein board hat sensoren und drehzahlüberwachung. das ist üblicherweise nur bei cpu und cpu lüfter der fall.

die festplattentemp kannst du meist mit einem hersteller-tool auslesen - vorausesetzt deine festplatte unterstützt das.

graka und wasser würd ich mit einem senfu-thermometer machen, was andres is mir nicht bekannt.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

fUsSeL

Junior Member

Re: sensordaten einlesen (temp, umdrehungen...)

Freitag, 20. September 2002, 15:39

hi,

moderne boards haben ja heutzutage schon nen sensorchip integriert, mit dem man allerlei informationen abrufen kann! fuer die temperaturen und drehzahlen der uebrigen baugruppen kannste dir bei maxim fertige chips bestellen, die die daten fuer den SMB bus aufbereiten. Und denn hat jeder in seiner maschine, denn die SPD 8) nix partei daten werden ueber diesen bus ausgelesen! mein asus hat nen eigenen anschluss an diesen bus ;D
soweit zur hardware! als software nimmste einfach den mbm, der kann inzwischen sogar hdd temps auslesen!

Andre

WarBird

Junior Member

Re: sensordaten einlesen (temp, umdrehungen...)

Samstag, 21. September 2002, 02:31

aaaaaaaaaaaaaaaaaa
bin doch nen neuling .......
danke erstmal und dann....
was issen ein "senfu-thermometer"
und was mach ich mit diesen chips von maxim? muss ich die noch wo einlöten????
ach ja mein board is auch von asus, nen P4T533-C
....

fUsSeL

Junior Member

Re: sensordaten einlesen (temp, umdrehungen...)

Samstag, 21. September 2002, 21:53

hi

nee für den chip bauste dir ne kleine platine und die kommt dann an den SMB bus angeschlossen! hab hier 2 maxim chips da, die jeweils intern einen sensor haben und man extern 4 BE strecken anschliessen kann!
senfu thermometer sind fertige module die du dir einbauen kannst.
ob dein asus board das kann, weiss ich nich! schau mal ins manual und such nach SMB o.ä.. wenn nich kommst ja noch über die steckplätze der RAMs an den SMB bus! einfach mal strippen ranlöten ;D

Andre

Re: sensordaten einlesen (temp, umdrehungen...)

Dienstag, 24. September 2002, 16:37

der Digi Doc 5 hat 4, bzw. 8 temp Fühler und kommt in einen 5 1/4 Schacht

WarBird

Junior Member

Re: sensordaten einlesen (temp, umdrehungen...)

Dienstag, 24. September 2002, 21:07

isd dieser digi dog schon komplette fertig?? nur noch einstecken fertig???
cool
wo gibbet den, und worin steck ich den??? 5 1/4 schacht??? is das nen pci slot???

Re: sensordaten einlesen (temp, umdrehungen...)

Mittwoch, 25. September 2002, 01:45

den DigiDoc kann ich nur bedingt empfehlen: die Lüfter werden nicht stufenlos geregelt sondern bei überschreiten einer einstellbaren Temp eingeschaltet (12V). Kannst dann aber mit Widerstand oder LM317 (gibt einen Thread dazu hier im Forum) die Spannung reduzieren.

Der DigiDoc wird wie z.B. ein CD-ROM in einen 5 1/4" Laufwerksschacht eingebaut. Hat als nichts mit PCI zu tun!

Edit: als Alternative kannst mal den Sebastian fragen. Baut gerade an einer Lüftersteuerung, welche aber mehr kann und flexibler ist.
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!