• 27.08.2025, 19:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KTM-Power

Senior Member

Re: ???SMD???

Samstag, 11. Januar 2003, 23:24

Zitat von »PAB«

Versuch doch, ein paar (erfahrene) User zu finden, die diese Karte ebenfalls besitzen.

ja das wird aber nicht viel nutzen weil der kondensator doch in eine schaltung eingelötet ist (bzw. bei mir war) und somit parallel oder in reihe mit anderen bauteilen ist und somit kannst du den wert nicht genau messen!
und ich denke es wird in sachen smd ne ganz enge toleranzgrenze geben
wenns es einer machen würde dann müsste er ihn auslöten und dann messen aber das wird mir keiner zu liebe machen ::)
man könnte höchstens noch versuchen bei ebay eine karte zu bekommen die defekt ist und dann den smd-kondensator auslöten und bei meiner elsa einlöten

Stuntpearl

unregistriert

Re: ???SMD???

Sonntag, 12. Januar 2003, 00:32

bei meiner is am speicher mal nen smd kondensator "rausgefallen".

Die kann man auslöten, nachmessen, einlöten. Sieht keiner, merkt keiner. Also find einen der die karte hat, der nicht aufm kopf gefallen ist, der wird dir helfen können.





stunt

KTM-Power

Senior Member

Re: ???SMD???

Dienstag, 21. Januar 2003, 21:19

Zitat von »Stuntpearl«

bei meiner is am speicher mal nen smd kondensator "rausgefallen".

Die kann man auslöten, nachmessen, einlöten. Sieht keiner, merkt keiner. Also find einen der die karte hat, der nicht aufm kopf gefallen ist, der wird dir helfen können.





stunt

brauch keiner mehr machen
ich hab einfach den support gefragt der mir die frage gerne beantwortet hat ;)
es ist ein 16V, 10%, 100 Nanofarad SMD-Kondensator
so weit so gut
wo bekomme ich denn so einen her?
oder besser gleich 3 oder 4 oder gleich 10 wennse nicht so teuer sind weil ich den selber löten will ::)

r1ppch3n

Moderator

Re: ???SMD???

Dienstag, 21. Januar 2003, 21:28

guggstu www.reichelt.de

KTM-Power

Senior Member

Re: ???SMD???

Dienstag, 21. Januar 2003, 21:34

Zitat von »r1ppch3n«

guggstu www.reichelt.de

also da such ich ja schon ne weile nach sonem ding
ich find nur nicht den richtigen ::)
aber die dinger sind schön billig also werde ich mal 10 stk. nehmen ;D (falls ich den richtigen finden sollte) ::)

ädid: ich hab auch mal beim support angefragt ob die mir paar original kondensatoren schicken können ::) ;D
wenn nicht dann hab ich einen gefunden glaub ich

FRAGhouse

Senior Member

Re: ???SMD???

Mittwoch, 22. Januar 2003, 17:32

Zitat von »Flatline«

hat mich eh schon lang interessiert:
Wie schlimm ist des eigentlich wirklich mit esd bei normaler pc hardware? Ich hab meine Netzwerkkarte 1000mal einfach angefasst und sie funzt immer noch wunderbar
Würde die echt kaputtgehen wenn ich mal zufällig statisch geladen wäre oder ist das eher nur theoretisch denkbar?

Ein ESD-Schaden sieht unter dem Scope aus, wie ein Bomben-Krater.
Wenn du Glück hast ist nichts passiert. Wenn du aber Pech hast, ist eine der Leiterbahnen zumindest geschwächt. Daher funktioniert die Baugruppe zunächst noch normal, unter starker Belastung fällt die Baugruppe dann aus. Das fatale daran: Das kann auch ein halbes Jahr später passieren. Der Aufwand, einen solchen Schaden nachzuweisen, bzw. zu lokalisieren ist enorm hoch (bis hin zum röntgen der PCB).
Zufällig statisch geladen? Du bist nahezu immer statisch geladen. Wenn du z.B. ein Stück Tesa-Film von der Rolle ziehst, angeblich bis zu 20.000 Volt.

Edit:

Bauteile gibts auch hier www.farnell.de und hier: www.rs-components.de
BMW 320d (E46)