• 12.07.2025, 22:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

beginer

unregistriert

Tem.-Fühler am Parallelport anschliessen

Samstag, 8. Februar 2003, 15:49

Ist es irgendwie möglich ohne grossen Kostenaufwand einen Temperaturfühler an den Parallelport anzuschliessen?

Flying_Dutchman

unregistriert

Re: Tem.-Fühler am Parallelport anschliessen

Samstag, 8. Februar 2003, 16:45

Du bräuchtest eine Möglichkeit, den analogen Wert eines Temperaturfühlers in einen Binären umzusetzen.
Ich hatte vor ca. einem Jahr in der Schule (Berufliches Gymnasium) eine universelle Schnittstellenkarte mit 4 Eingängen, 4 Ausgängen (Digital) und jeweils einem Analogen ein- und Ausgang gelötet. Das ganze wurde an den COM-Port angeschlossen.
Die Wandler auf der Platine wurden über einen I2c-Bus (Sprich I-Quadrat-C-Bus) betrieben.
Du bräuchtest einen A/D-Wandler, der am I2C-Bus betrieben wird, nen paar Dioden und Wiederstände und nem Temperatur-Sensor.
Gesteuert hatten wir das ganze damals über eigene Programme, die wir in Delphi programmiert hatten.

beginer

unregistriert

Re: Tem.-Fühler am Parallelport anschliessen

Samstag, 8. Februar 2003, 16:50

Besteht die möglichkeit so ein Teil selber zusammenzulöten, wenn ja wo gibts die Schalpläne?
Mit dem Programmieren siehts schlecht aus, das behersche ich nicht wirklich. :-[ >:(

Vielen dank für die schnelle antwort.

Flying_Dutchman

unregistriert

Re: Tem.-Fühler am Parallelport anschliessen

Sonntag, 9. Februar 2003, 01:08

Ich kann ma gucken, ob ich den Schaltplan von der damaligen Platine finde. Da waren, glaube ich, 3 IC's drauf: Eine für die Binären Ein- und Ausgänge, ein Leistungstreiber für Motoren der AD-Wandler. Du bräuchtest ja nur den AD-Wandler. Den Rest der Schaltung könnte man weg lassen.
Was wilst du mit dem Temperatur-Wert denn machen? Soll der nur angezeigt werden, oder wollst du den Protokollieren oder so? Weil zum Anzeigen hab ich noch nen Programm da, alles andere müsstest du dir Programmieren (lassen).

Ich glaube, das einfachste wäre, wenn du dich nach ner kommerziellen Lösung, bestehend aus Hard- und Software umguckst.

prof

Full Member

Re: Tem.-Fühler am Parallelport anschliessen

Sonntag, 9. Februar 2003, 01:33

gibts sogar, hab beim google-quickie aber grad nur ne schweizer site gefunden: http://www.harlequin.ch/technologien/tools/thermos.php

beginer

unregistriert

Re: Tem.-Fühler am Parallelport anschliessen

Sonntag, 9. Februar 2003, 10:25

Eigentlich wollte ich die Daten nur anzeigen, aber das mit der protokollierung ist auch keine schlechte idee.
Vielleicht würd ich das mit dem programmieren doch hinbekommen, bin mal schnell über die bücher gegangen.