Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das Zeug muss etwas angewärmt werden, so auf etwa 40 Grad (Plastikschale für ein paar Sekunden in die Mikrowelle oder Glas-Auflaufform kurz auf den Herd). Die Platine legt man auch nicht einfach nur rein, sondern wackelt mit 'nem Plastiklöffel dauernd dran 'rum, damit die Ätzlösung ständig drüberschwappt (Kupferseite nach oben, damit man die Edding-Schicht nicht versehentlich beim drunterlöffeln ankratzt)
Zitat von »Zettih«
zum Thema Ätzmittel:
Um den Temperaturkorridor einzuhalten hab' ich mir eine Ätzküvette mit Heizung und Thermostat gekauft, damit ging's einigermaßen. Ätzzeit war ca. 20min, da hat man an feinen Strukturen schon Unterätzungen an den Rändern. Der Vorteil ist lediglich, dass man den (mäßigen) Ätzfortschritt wegen der klaren Lösung beobachten kann.
-