• 02.05.2025, 05:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

notebook tft....was kann man damit anstellen?

Dienstag, 18. Februar 2003, 01:18

huhu!

ich kann von nem kumpel ein 14.1" tft-display bekommen. sein notebook hat letztens den geist aufgegeben (mainboard) und eine reparatur ist zu teuer.

habt ihr vielleicht eine ahnung, ob man das display trotzdem noch für irgendwas veerwenden kann? und wenn, wie muss es wo verschaltet werden?

vielen dank für infos :D
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Dienstag, 18. Februar 2003, 12:05

Zuerst mußt du rausfinden, um welches Display es sich handelt: Hersteller und exakte Typenbezeichnung.
Danach suchst du dir einen passenden Backlight-Inverter und einen passenden TFT panel interface controller.
Eins vorweg: Das kann ins Geld gehen.
BMW 320d (E46)

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Dienstag, 18. Februar 2003, 16:34

einfacher und wahrscheinlich auch günstiger käm übrigens n neues mainboard für den lappi
das display alleine is leider nich wirklich zu gebrauchen... ::)

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Dienstag, 18. Februar 2003, 16:38

mhhhh....das neue mainboard soll aber 700euro kosten.....

denn lass ich das ma lieber. danke euch!
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Dienstag, 18. Februar 2003, 16:43

nehm doch das display fürn eigenbau-beamer, hab ich noch vor paar tagen hier im forum ghelsen, benutz mal suchfunktion

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Dienstag, 18. Februar 2003, 16:56

ok, 700€ is natürlich doch etwas teurer...
aba die elektronik die du für das display bräuchtest (so du denn überhaupt eine auftreiben können solltest...) wär auch alles andre als billich ::)
da kannst dir bald eher n normales tft kaufen...

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Dienstag, 18. Februar 2003, 17:05

hm.. haste's schonmal mit wegwerfen ausprobiert?

(Ich hab jetzt schon zwei notebooks darumliegen, die nur unbrauchbar sind, weil der bildschirm defekt ist.)

Eins ist meinem vater hingefallen auf der treppe. KOnnten wir direkt ausschlachten, da kam jede hoffnung zu spät.

Beide hatten fehler in der kontaktierung von den normal-leiterbahnen zum glas vom display.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Dienstag, 18. Februar 2003, 18:21

So deutlich wollte ich es nicht sagen, aber aufs Wegwerfen wirds wohl rauslaufen.

@fksystems:
Was willst du uns mit deiner Sig sagen? Im industriellen Bereich wird das schon länger so praktiziert.
BMW 320d (E46)

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Mittwoch, 19. Februar 2003, 21:03

hm ich hab auch son tft aber mit mobo des noch funktioniert. Mal schaun was sich draus basteln lässt. Habt ihr Ideen?

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Mittwoch, 19. Februar 2003, 21:41

irgendwie nen vga-eingang drankriegen so das du das lcd extern ansteuern kannst.

dann die hintergrundbeleuchtung usw "abreißen" und auf nen overhead legen.

fertig ist der beamer

*duck*
*wiederindeneigentlichenthreaddafürzurückzieh*

---

obwohls natuerlich geht wenn du die erste aufgabe lösen kannst...

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Mittwoch, 19. Februar 2003, 21:51

Zitat von »prof«

irgendwie nen vga-eingang drankriegen

genau hier liegt das problem, das hat afaik bisher noch keiner geschafft ::)

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Mittwoch, 19. Februar 2003, 21:58

tja am mobo sind nur die üblichen anschlüsse :-/

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Donnerstag, 20. Februar 2003, 16:26

FragHouse:
Ich will mit der Signatur bezwecken, daß jeder diese Möglichkeit mit den CF-Karten kennt, und nicht du die Leute, die in der Industrie arbeiten..!!

Ich wußte es nämlich bis vor kurzem nicht, und hatte schon überlegt, ob ich stück für stück sogar etwas mit einem Microcontroller mache, um eine smartmedia karte auf einen ide-anschluß zu adaptieren..

Und habe es erst hier im Forum erfahren..

UND JETZT wird es JEDER erfahren!! und niemand kann etwas dagegen tun oder das verhindern! Später wird das jeder dofiee wissen, der noch nicht einmal weiß was eine CF-Karte ist. Und dann werden es endlich auch die wissen, die so etwas unbedingt machen wollen, und mit kopfschmerzen über eine microcontroler-steuerung nachdenken oder es mit kopfschmerzen enttäuscht ganz fallen lassen, einen computer ohne beweglichen datenträger zu betreiben..

Und deshalb hab ich das dahin geschrieben.

(Du glaubst gar nicht wie ich in die Luft gesprungen bin, als ich hier im Forum erfahren hatte, das das mit CF-Karten möglich ist. Es gibt nur wenige andere sachen, wo ich auch so in die luft gesprungen bin..)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

horgh

Junior Member

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Sonntag, 16. März 2003, 15:04

hört sich interessant an.
was stand denn da inner SIG ? Kann man CF Karten über IDE ansteuern? Hab was von Controllern gelesen...
was bringt einem das?
VERKAUFE: AC Externe Airplex-Halterung aus Plexi für den "alten" Airplex! Bei Interesse -> Private Note

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Sonntag, 16. März 2003, 15:30

da kannst cf karten direkt ans ide kabel so dran basteln, das er das als normale festplatte rekennt
gabs auch ma nen extra thread für
probier ma ob die suche was ausspuckt ::)

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Sonntag, 16. März 2003, 15:35

so in etwa, er war halt ziemlich überrascht als er rausfand, dass cf karten n standard ide interface ham und vollständig als hd ersatz zu gebrauchen san ;)
hat halt den vorteil dass cf karten absolut lautlos san und auch kaum strom ziehen, halt perfekt für rechner die den ganzen tag laufen sollen...

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Mittwoch, 16. April 2003, 02:10

mojn,

ich hatte mal meine testweise als Slave-dummerweise zog es das ganze System runter...
(hab auch keinen Kanal mehr frei da am anderen die DVD und CDRW hängt) vielleicht was für meinen Router...

gute Nacht

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Mittwoch, 16. April 2003, 02:11

mojn,

ich hatte mal meine testweise als Slave-dummerweise zog es das ganze System runter...
(hab auch keinen Kanal mehr frei da am anderen die DVD und CDRW hängt) vielleicht was für meinen Router...

gute Nacht

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Mittwoch, 16. April 2003, 11:27

Zitat von »r1ppch3n«

hat halt den vorteil dass cf karten absolut lautlos san und auch kaum strom ziehen, halt perfekt für rechner die den ganzen tag laufen sollen...

Und den Nachteil, daß CFCs nur begrenzt wiederbeschreibbar sind. Ist halt Flash-Technologie.
Aber für Systeme die nicht permanent Daten zurückschreiben, wäre es eine Alternative, z.B. fli4l. Aber mit CFC und Win wirst du nicht lange Freude haben.

Das hier wäre demnach die optimale Lösung. Muß ich am Wochenende mal testen...
BMW 320d (E46)

Re: notebook tft....was kann man damit anstellen?

Mittwoch, 16. April 2003, 15:35

microdrive?
nee du, wär mer viel zu teuer
außerdem traue ich den festplatten eines bestimmten herstellers nich so recht ;D