• 25.08.2025, 16:40
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

WaZzA

Junior Member

Lüfterssteuerung mit Blinklicht

Wednesday, April 23rd 2003, 1:46am

Hi Leute...

Ich hab mir die lüftersteuerung von www.moddingfaq.de (Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop) nachgebaut, und sie funktioniert wirklich super !!! Stufenlos von 0,8 - 12,4 Volt

was haltet ihr von meiner Idee sie so zu erweitern:

Wozu diesen Teuren Bargraph mist usw? ich habe vor mit dem vorhandenen Poti und einem zusätzlichen Kondensator sowie einer LED eine Blinklicht zu bauen. je schneller der Lüfter läuft, desto schneller blinkt die LED, wenn der Lüfter garnicht läuft leuchtet eine Rote LED (ja ich weiss man kann da auch ne Sirene dranhängen ;))

Was hält ihr davon... ist mir eben so eingefallen?

WaZzA

w4rtun3s

Full Member

Re: Lüfterssteuerung mit Blinklicht

Wednesday, April 23rd 2003, 2:09am

die idee is bestimmt gut, ich würde aber nen schalter einbaun der die leds an und auschaltet... des geblinke is zwar nett aber auf die dauer gehts glaub auf die nerven ;D
p4 2,533@3 GHZ ( overclocked thx aqua-computer ;) ) 1,5 GB ddr

WaZzA

Junior Member

Re: Lüfterssteuerung mit Blinklicht

Wednesday, April 23rd 2003, 2:15am

hm da hasse allerdings recht *g*

aber ich will mir ja eh n chieftec tower kaufen.. da ist so ne krasse klappe davor :)

aber ich find das irgendwie praktischer als mit dem bargraph anzeigen oder nicht?

suche mir gerade relativ schwache blaue LEDs bei reichelt :)

Mr_Niceguy

Full Member

Re: Lüfterssteuerung mit Blinklicht

Wednesday, April 23rd 2003, 2:32am

Und dann noch n bischen LSD einwerfen, GOA an und man findet das ehwige, hektische hin-und-hergeblinke richtig interessant ;)

Ne mal im Ernst: Bau einen Schalter zum Abschalten ein! Ich kann mir vorstellen, das es einem sonst nach ein paar Stunden tierisch auf die Nerven geht.

Aber was den Bargraphen betrift: Jepp der ist wirklich unnötig und lässtig.

PS: Um soo weniger Lichter um so besser. Am Besten nur ein selbst programmiertes LCD, welches die Umdrehungszahlen der Lüfter anzeigt. (bin gerade dabei sowas zu realisieren) ;)
I haven't lost my mind. I've backuped it somewhere!

WaZzA

Junior Member

Re: Lüfterssteuerung mit Blinklicht

Wednesday, April 23rd 2003, 3:56pm

hm was meint ihr was ich für einen kondensator nehmen soll...?

ich dachte da an 4,7 uF aber ich weiss nicht ob das bei einer blauen LED reicht. nich das das hinterher zu schnell blinkt, weil der kondensator eine zu geringe kapazität hat.

WaZzA

snakendaken

Junior Member

Re: Lüfterssteuerung mit Blinklicht

Thursday, April 24th 2003, 12:00am

falls der condensator nicht reicht kannst ja auch einfach nen gröseren wiederstand davor tuen dann dauerts ja auch länger!
also ich hab hier nen astabielen multivib. bei dem 220uF drauf sind und der blinkt nicht zu langsam mit 10K Wiederständen davor darum würd ich sagen 4,7uF sind scho etwas wenig aber wenn du das in reihe schaltest mit dem Lüfter oder auch mit den richtigen R dürft das schon gehen - einfach ma testen :)
hoffe hab geholfen ???

WaZzA

Junior Member

Re: Lüfterssteuerung mit Blinklicht

Thursday, April 24th 2003, 12:24am

aber wenn ich einen grösseren widerstand davor schalte ist doch die spannung an der LED nicht mehr so hoch oder irre ich mich da?

ich dachte immer der Kondensator gibt die selbe spannung ab, mit der er auch geladen wurde... oder irre ich mich da?

grössere Kapazität des Kondensators bedeutet doch nur, dass er mehr STROM abgeben kann und nicht die spannung höher ist...

WaZzA

WaZzA

Junior Member

Re: Lüfterssteuerung mit Blinklicht

Saturday, April 26th 2003, 6:38pm

hallo?

helft mir doch mal.. wie ist das jetzt mit den kondensator... wieviel strom gibt der ab, wenn man ihn z.b. mit 6 Volt lädt?

WaZzA

Junior Member

Re: Lüfterssteuerung mit Blinklicht

Wednesday, May 7th 2003, 10:28pm

Hi hab mir mal gedanken gemacht, wie ich die schaltung realisieren könnte.. könntet ihr mir bitte hilfestellung leisten, weil ich absoluter newbie in sowas bin?

ich hab keine ahnung wie gross ich die widerstände und die kondensatoren am Lüftersteuerung ausgang berechnen soll (ich denk mal der widertand sollte grösser sein und die kondensatoren sehr sehr klein im piko bereich).




P.S. Die Eingänge LS 1 - 3 werden übrigens parallel an dem + Ausgang der jeweiligen lüftersteuerung gehangen !

WaZzA :)