• 12.08.2025, 02:39
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

biddschedabber

Senior Member

Fragen zu Peltierelemente

Wednesday, May 7th 2003, 7:13pm

Hi Leutz,

hoffe, das ist das richtige Forum (konnte mich nicht zwischen Hardware, Selbstgebautes und Elektronik entscheiden). ;)

Ich bin auf die Schwachsinnsidee gekommen, eine Vorrichtung zu bauen, mit der ich einen zylindrischen Körper (also Cola-Dose, Bierflasche, Wasserglas, etc.) kühlen kann. Das ganze soll mit Hilfe eines Peltierelementes möglich sein.

Jetzt meine Fragen:

1. Was muss ich beim Kauf eines Peltierelementes beachten?
2. Wieviel Strom braucht sowas?
3. Wie kühle ich die "warme Seite" des Peltierelementes?
4. Muss man die überhaupt kühlen?
5. Was ist sonst noch zu beachten?

Hat sowas jemand von Euch schon mal gebaut bzw. gesehen?

Gruß

biddschedabber

r1ppch3n

Moderator

Re: Fragen zu Peltierelemente

Wednesday, May 7th 2003, 7:31pm

wieviel strom das zieht hängt vom peltier ab... ;)

für ne coladose dürfte n 40w peltier aba grad noch reichen, das käm dann (12v betriebsspannung vorrausgesetzt) auf etwa 3,5a

da es dabei eine heizleistung von idealerweise fast 70w abgibt muss die kaltseite sogar verdammt gut gekühlt werden
wenne ne wakü hast solltest des peltier gleich mit wassa kühlen und sonst nimmst eben n möglichst großen kükö mit nem möglichst starken lüfter, denn je besser du die heißseite kühlst desto kälter kann die kaltseite werden...

desweiteren musst natürlich auf kondenswasser achten und dei coladose samt pelzie möglichst gut isolieren damit du die ohnehin schon recht schwache leistung des pelzies nicht noch unnötig verballerst ;)

biddschedabber

Senior Member

Re: Fragen zu Peltierelemente

Wednesday, May 7th 2003, 7:41pm

hm... also mit dem rechner wollte ich das teil eigentlich nicht koppeln (weder vom strom her, noch von der kühlung).
aber dann brauch ich ja wahrscheinlich auch noch ein netzteil. das ganze wird dann so teuer, dass ich mir gleich einen von diesen mini-kühlschränken auf ebay ersteigern kann. :'(

fksystems

God

Re: Fragen zu Peltierelemente

Thursday, May 8th 2003, 6:14pm

und vergiss nicht die schlechte wärmeleitfähigkeit der cola.

Mit blitzkühlung wird also nix werden.. Außerdem sollte die cola regelmäßig innendrin umgerühr werden, wenn auch alles gleichmässig kühl werden soll.. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

PSIQ

Senior Member

Re: Fragen zu Peltierelemente

Sunday, May 11th 2003, 2:02am

watt meinste mit cola kühlen ?? einfrieren ? dan vergiss es , nur auf so 10° dann langt n peltier für ca 40 eus + netzteil.

am besten kaufste der dann auf einer seite n cpu kühler ab xp1700 , und auf die andere seite n kupferblock in den den die cola form reinfeilst.

dann noch n netzteil mit ca 12volt 4 A

müsste für kalte cola reichen (eine dose)

PS: der schrank von ebay braucht mehr strom funktioniert aber auch mit peltier (wie die miesten mini kühlschränke)
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

biddschedabber

Senior Member

Re: Fragen zu Peltierelemente

Monday, May 12th 2003, 5:54pm

ich wollte die cola nur kühlen nicht einfrieren! :o

aber egal, ich lass es... hab im moment eh kein geld, das hat jetzt AquaComputer ;D