• 22.08.2025, 10:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

hurra

God

Verstärker rauscht

Freitag, 16. Mai 2003, 17:14

Servus Jungs!

Ich habe mir einen Verstärker auf Basis des TDA1557Q gebaut. Doch er rauscht, sogar wenn keine Signalquelle angschlossen ist. Was kann ich dagegen tun?

Danke
Cu

Wurzelsepp

God

Re: Verstärker rauscht

Freitag, 16. Mai 2003, 17:18

Kontakte saubermachen! :)

Hat bei meinem Freund ma geholfen!

karahara

God

Re: Verstärker rauscht

Freitag, 16. Mai 2003, 17:21

Benutzt du eine Stabilisierte Spannungsversorgung?

karahara

hurra

God

Re: Verstärker rauscht

Freitag, 16. Mai 2003, 17:29

@Wurzelsepp: Welche Kontakte soll ich saubermachen?
@Kahara: No, kein stabilisiertes Nt

me-777

Junior Member

Re: Verstärker rauscht

Freitag, 16. Mai 2003, 19:35

allgemein rauscht (ises hohes rauschen oder 50/100Hz brummen vom netzteil? gegen zweiteres is ne besser stabilisierung der versorgungsspannung (sieb-kondensatoren, evtl drosseln) nötig) jeder verstäker wenn die eingänge offen sind, vorallem wenn die verstärkung hoch ist.
versuch mal einen widerstand ~100R über die eingänge zu schalten, sollte auch eventuelle vorverstärker oder signalquellen nicht zu stark belasten ...

ansonsten hilft nur ne reduzierung der verstärkung.

hurra

God

Re: Verstärker rauscht

Freitag, 16. Mai 2003, 19:47

Hab ihn jetzt mal an den Pc angeschlossen & dabei gleich mal den Kurzen bekommen ;D

Er rauscht immer noch(hohes Rauschen) :'(

@me-777 so:?

->Signal L->100Ohm-->Verstärker
->Signal R->100Ohm-->Verstärker

Hurra

me-777

Junior Member

Re: Verstärker rauscht

Freitag, 16. Mai 2003, 20:38

ne, so:

->Signal L-+----------->Verstärker
...............+->100Ohm->Masse

->Signal R-+----------->Verstärker
...............+->100Ohm->Masse

so werden schwache signale (größtenteils des rauschen) kurzgeschlossen, bzw abgeschwächt. stärkere signale sind relativ unbeeinflusst.


hurra

God

Re: Verstärker rauscht

Freitag, 16. Mai 2003, 21:03

Also so:?

Signal-L=====>Verstärker
(parallel) ||->100Ohm->Masse

Heimwerkerking

God

Re: Verstärker rauscht

Freitag, 16. Mai 2003, 21:57

@hurra Sorry wenn ich den Threat hier missbrauche.
Aber ich verstehe das also richtig das du dir selber einen Verstärker gebaut hast. Wo findet man den schaltpläne für sowas usw.?
Und was hat deiner so ungefähr gekostet?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Wurzelsepp

God

Re: Verstärker rauscht

Freitag, 16. Mai 2003, 23:21

Hmm... ja, mein Opa hat malk nen Verstärker gebaut! Anno 1976! (!)

NIX rauscht da, nix klirrt da! ;)

Alle Kontakte! ;)
Laussprecher...-anschlüsse...

karahara

God

Re: Verstärker rauscht

Samstag, 17. Mai 2003, 13:44

Zitat von »Heimwerkerking«

@hurra Sorry wenn ich den Threat hier missbrauche.
Aber ich verstehe das also richtig das du dir selber einen Verstärker gebaut hast. Wo findet man den schaltpläne für sowas usw.?
Und was hat deiner so ungefähr gekostet?


Schalpläne sind eigentlich immer bei den dazugehörigen Datenblättern enthalten. Diese findest du bei Reichelt.

Gruß
karahara

sebastian

Administrator

Re: Verstärker rauscht

Sonntag, 18. Mai 2003, 23:23

Hallo,
hast du die schaltung exakt so aufgebaut wie im datenblatt als applikatin beschrieben ist?
wenn nicht tue da, da sich die hersteller der ICs meistens was bei denken.
Wenn du aber alles richtig aufgebaut hast kann es folgende gründe haben.
a)
schlechte spannungsversorgung ,.. die sollte halbwegs ohne störungen sein , also wenigsten 1000µ an jeder SPannung also an + und -
an jedem IC ein 1µ und ein 100n kondensator direkt am IC (nich weiter als 5mm entfernt)
b)
verstärkung des IC ist zu hoch eingestellt normalerweise sollten bei den ICs immer so um die 30-45db Verstärkung eingestellt werden
c)
du hast die falschen ICs gekauft , manchmal gibt es ja noch so ne a,b,c Typen die bessere Daten haben
d)
koppelst du das audiosignal richtig über einen kondensator ein?


MfG
Sebastian

hurra

God

Re: Verstärker rauscht

Montag, 19. Mai 2003, 17:41

Hallo!


Also, ich möchte nochmal berichten:

Der Verstärker brummt, wenn keine Signalquelle angeschlossen ist. (Ich führe dies auf die Spannungsversorgung zurück)

Der Verstärker brummt, wenn ich meinen Md-Player anschließe, aber diesen nicht einschalte.

Der Verstärker brummt+rauscht, wenn ich den Md einschalte, aber nichts darauf abspiele.

Der Verstärker brummt+rauscht, wenn auf dem md etwas abgespielt, dabei ist zu beachten, dass ich die Lautstärke fast ganz herunterregle, da mir das sonst zu laut wird.

Cu
Hurra

me-777

Junior Member

Re: Verstärker rauscht

Dienstag, 20. Mai 2003, 03:24

dann ist die verstärkung wirklich zu hoch ;)

is bei datenblättern oft so dass die schaltungen mit den werten für maximale verstärkung bestückt sind, dann ist aber fast immer ein max/min wert und/oder ne formel für die verstärkungsbestimmenden bauteile (meist rückkopplungswiderstand) angegeben.
ok, ich hab mir des datenblatt angeschaut, leider lässt sich die verstäkung bei dem ic nicht ändern. auf dem des ich gefunden hab (philips, 10 seiten) is auch keine richtige schaltung dabei, is ja auch kein wunder is zum einbau in radios gedacht die bauen ihre eigenen schaltungen ... also ich würde einen spannungsteiler oder ein gutes poti an den eingang bauen ... wenns für einen kopfhörerausgang sein soll müsste auch die eingansinpendanz angepasst werden.

gegen des brummen sollten ein paar kondensatoren (n kleiner keramik und n mittelprächtiger elko) in der versorgungsspannung reichen

(ich binn am anfang eigentlich von dem efekt ausgegangen dass bei hohem eingangswiderstand eines spannungsverstärkers schon kleine störleistungen erhebliche auswirkungen haben, ein senken des eingangswiderstandes hilft dann.)

Knuffi

Full Member

Re: Verstärker rauscht

Dienstag, 20. Mai 2003, 11:11

@hurra
Welche Kapazität haben Deine Siebelkos?
Brummt der Verstärker auch kurz nach dem Ausschalten des Trafos wenn er seinen Strom noch von den Elkos bekommt?
Hast Du auf einen zentralen Massepunkt geachtet?
Brummt der Verstärker auch bei kurzgeschlossenen Eingang?

Gruß,
Knuffi