dann ist die verstärkung wirklich zu hoch
is bei datenblättern oft so dass die schaltungen mit den werten für maximale verstärkung bestückt sind, dann ist aber fast immer ein max/min wert und/oder ne formel für die verstärkungsbestimmenden bauteile (meist rückkopplungswiderstand) angegeben.
ok, ich hab mir des datenblatt angeschaut, leider lässt sich die verstäkung bei dem ic nicht ändern. auf dem des ich gefunden hab (philips, 10 seiten) is auch keine richtige schaltung dabei, is ja auch kein wunder is zum einbau in radios gedacht die bauen ihre eigenen schaltungen ... also ich würde einen spannungsteiler oder ein gutes poti an den eingang bauen ... wenns für einen kopfhörerausgang sein soll müsste auch die eingansinpendanz angepasst werden.
gegen des brummen sollten ein paar kondensatoren (n kleiner keramik und n mittelprächtiger elko) in der versorgungsspannung reichen
(ich binn am anfang eigentlich von dem efekt ausgegangen dass bei hohem eingangswiderstand eines spannungsverstärkers schon kleine störleistungen erhebliche auswirkungen haben, ein senken des eingangswiderstandes hilft dann.)