• 26.08.2025, 16:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

x-stars

God

LEDs wie verlöten und woher?

Donnerstag, 12. Juni 2003, 20:12

Hi Leute,
ich hab in meine Chieftec-Frontblenden-Rür ein Plexi-Stück eingesetzt :D, das soll noch beleuchted werden:

a) woher krieg ich günstig 3 mm Leds? Brauch etwa 10 Stück (Reserve, komm nicht alle rein :P)

b) welche Farbe? Ich weiß, ist Geschmackssache, aber was würdet ihr nehmen? (Schwarzer Tower) Blau sieht geil aus, haben aber viele ;D.

c) wie schließ ich die an, schätz mal, dass es 6-8 Stück werden, in Reihe? 2 Reihe? Welchen Vorwiederstand? :'(

Danke
cu
Michael

PS: Fotos gibts auch, aber erst wenns fertig ist. ;)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

r1ppch3n

Moderator

Re: LEDs wie verlöten und woher?

Donnerstag, 12. Juni 2003, 20:15

wie wärs denn ma mit grün?
kommt geil und hat nicht jeder ;)

whyda

God

Re: LEDs wie verlöten und woher?

Donnerstag, 12. Juni 2003, 20:16

du hast ne KM ;)

x-stars

God

Re: LEDs wie verlöten und woher?

Donnerstag, 12. Juni 2003, 20:29

Grün, hmm, passt gut zum Atomsaft inner WaKü, gut, ich nehm grün.
Weitere Antworten? Shops? Hinweise wie ein Mensch wie ich solche LEDs verlöted? :D

Edit: Geilo, ich bin GOD.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

whyda

God

Re: LEDs wie verlöten und woher?

Donnerstag, 12. Juni 2003, 20:34

du hast nochmal ne KM >:( >:( >:(

Imsefix

Full Member

Re: LEDs wie verlöten und woher?

Donnerstag, 12. Juni 2003, 22:43

Zitat von »x-stars«


c) wie schließ ich die an, schätz mal, dass es 6-8 Stück werden, in Reihe? 2 Reihe? Welchen Vorwiederstand? :'(



Hallo,

auf jeden Fall in Reihe 8)
Man nehme 12V - Summe der LED Spannungen = Restspannung
Restspannung durch Summe der Einzelströme = Vorwiederstand

Das geht nur bei gleichen LED´s. Und die Restspannung sollte gering sein (du willst den Strom ja sehen und nicht in den Wiederständen unnötig in Wärme wandeln).

Viel Spaß

Imsefix

edit: jede Reihe einen eigenen Vorwiederstand !

whyda

God

Re: LEDs wie verlöten und woher?

Donnerstag, 12. Juni 2003, 23:02

Zitat von »Imsefix«



Hallo,

auf jeden Fall in Reihe 8)
Man nehme 12V - Summe der LED Spannungen = Restspannung
Restspannung durch Summe der Einzelströme = Vorwiederstand

Das geht nur bei gleichen LED´s. Und die Restspannung sollte gering sein (du willst den Strom ja sehen und nicht in den Wiederständen unnötig in Wärme wandeln).

Viel Spaß

Imsefix

edit: jede Reihe einen eigenen Vorwiederstand !



hö?
in reihe?

naja, dazu sag ich mal nichts....

@rippchen: lass mal deinen standardtext zu reihenschaltung raus ;D

r1ppch3n

Moderator

Re: LEDs wie verlöten und woher?

Freitag, 13. Juni 2003, 00:56

ist eigentlich nix dran auszusetzen... ::)

würd nur drauf achten dass noch ausreichend spannung (knapp n drittel der gesamtspannung macht da imo sinn) am widerstand anliegt ;)

x-stars

God

Re: LEDs wie verlöten und woher?

Samstag, 14. Juni 2003, 12:57

Na, Vorwiederstand ausrechnen werd ich dann wohl noch hinkriegen (Physik: 1 :D), aber ich glaub ich nehm doch blaue ;), auch wenn viele das haben, wann treff ich schon mal auf einen, der auch die Tür bearbeited hat ;D.
Danke
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

KuhOiter

God

Re: LEDs wie verlöten und woher?

Samstag, 14. Juni 2003, 14:29

Zitat von »whyda«

du hast ne KM  ;)

alter geschäftsman ;D
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum