• 18.07.2025, 12:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Brainstorm

Junior Member

Re: Endstufe + Kondensator für Auto

Montag, 16. Juni 2003, 18:04

Zitat von »Draco«

Übrigens, wo ist das Problem mit einem System in der Heckablage ? Wenn das ganze vernünftig und gewissenhaft eingebaut ist, passiert bei nem Unfall auch nix. Zumal es endlos tausende leute gibt, die ein Hecksystem betreiben. Hat auch vorteile, dann kann man sich vorn noch unterhalten.
Außerdem gibts von zig herstellern passgenau gefertigte Hutablagen für alle möglichen Wagentypen mit auswählbaren Lautsprechern zu kaufen. Und die wrden dat wohl kaum verkaufen dürfen, wenn das soooo viel Gefahren in sich bürgen würd


das problem ist, dass es größtenteils einfach nur schlecht befestigt ist und im falle eines unfalles wirklich zu problemen führt. wem das egal ist, ok... wollte nur mal darauf hinweisen.

nächstes problem mit der hutablage... wenn die lautsprecher da "eingebaut" werden und dann im kofferraum der sub steht, denke ich nicht, dass das klanglich noch gut ist.
von magnat halte ich persönlich auch nicht viel.

was fürn auto fährst du denn? da müssen doch vorne einbauplätze für lautsprecher sein.

Dinosavrik

Full Member

Re: Endstufe + Kondensator für Auto

Montag, 16. Juni 2003, 18:16

also folgendes

ich fahre einen honda civic 5 türer. vorne in den türen hab ich boxen (kein plan was für welche - serie honda) sind an das radio angeschlossen.

ich hab jetzt:
   - mp3 radio ausm aldi ;D *109 euro* war erstmal eine alternative - wird später gegen ein anderes angemessenes getauscht.
   - 2x120watt(40watt nennleistung) blaupunkt boxen (für
      die heckablage geplannt) *30 euro*
   - magnat endstufe (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…tem=2417763505) *30 euro*
   - magnat subwoofer (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38772&item=2418170783) *70 euro*
   - kondensator (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=14274&item=2418678887) *60 euro*

hab bis jetzt 300 euro ausgeben. brauche noch eine ordentliche endstufe für den subwoofer und die ganzen kabel. wie soll ich das jetzt alles sinnvoll und preiswert zusammenschließen. die weiteren 200 würd ich locker machen.

aktive weiche würde vielleicht sowas gehen? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2419644726&category=14273

danke für eure ratschläge und kritik ;D

mfg, paul
"Ich hab Zuckungen im Arsch, von Typen wie euch krieg ich immer Zuckungen im Arsch!" "Хочешь мира, готовся к войне"

Draco

God

Re: Endstufe + Kondensator für Auto

Montag, 16. Juni 2003, 18:17

okay, als Hinweis lass ich das ma gelten, hast du Recht ;)

Ansonsten, Magnat halte ich persönlich auch für ne billig-Marke. Der Vorteil, warum soviele Magnat etc kaufen ist der Preis. Qualität kostet, ist ja normal. Nur kostet Qualität im Car Hifi Bereich richtig viel Kohle oben drauf :-/

Für guten und schönen / Sauberen Klang empfiehlt sich erstmal ein gutes Radio (Sowas vom Aldi kannste direkt vergessen) und danach ne vernünftige Endstufe (und damit meine ich ebend keine Jensen, Jackson Teile). Mit so einer relativ vernünftigen Ausrüstung, klingen sogar Magnat Lautsprecher recht ordentlich.

Ich hab mir damals ein Pioneer Radio gekauft. War preislich erreichbar für mich, wenn ich dafür auch auf mp3 Funktionen verzichten muss (für selbiges geld hätt ich mir auch nen Aldi Radio holen können). Dafür klingt das Dingen schon ma besser. Als Endstufe hab ich eine Monacor Wanted. Die war Testsieger in diversten Tests in der Einsteigerklasse. Mit mit 4 x 110 WRMS (die auch tatsächlich rauskommen) ist sie völlig ausreichend für mich und ist klanglich top.
Da damals mein Sub nach kurzer Zeit seinen Geist aufgab und dringenst eine neue Membran hermusste, hab ich mir für 30 euro bei ebay nen Rockwood Sub gekauft. Das Teil ist echt top für die paar Euro´s. Hinten hab ich mitlerweile in den orginal EInbauplätzen die serien LS gegen Pioneer LS getauscht. Vorn läuft noch das Serien 2 Wege System, leicht getunt (gedämmt, neue Halterungen etc).

Reicht völlig, klingt gut und war preislich akzeptabel (hab mir aber nich alles aufeinmal gekauft. Immer der Reihe nach und genauestens informieren, das wirkt wunder)

powerslide

unregistriert

Re: Endstufe + Kondensator für Auto

Montag, 16. Juni 2003, 19:24

das is ne aktivweiche: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…&category=14980

vielleicht geringfügig übertrieben.. aber das taugt halt..
von helix gibt es auch vernünftige aktivweichen..

ich würde an deiner stelle versuchen das frontsystem zu tauschen.. anstatt ein hecksystem einzubauen.. du kannst dann z.b. die original fronboxen nach hinten bauen und über den radioverstärker laufen lassen.. als rearfield taugt das.. ein gutes frontsystem ist mit nichts aufzuwägen!

bei mir im auto läufts ähnlich

hab nen clarion mp3 radio.. restlichen komponenten sind von jl-audio..
fahre 2 endstufen.. einmal 2-kanal (e2150) für das frontsystem (tr650-csi) und einmal monoblock (e1200) für den subwoofer (12W0).. die hinteren lautsprecher (tr650-cxi) hängen am radio..
vor dem monoblock hängt noch n kondi.. is schon sinnvoll!

das sind:
2x45 watt rms am frontsystem
2x16 watt am hecksystem (16 watt dürfte realistisch sein ;) )
1x 120 watt am subwoofer
alles rms angaben versteht sich..

das auto klingt dynamisch.. es macht übelst spass damit musi zu hören.. und es geht richtig gut!

ich finds geilo.. .. das ein günstiges system das ich voll und ganz vertreten kann!

mfg
slide

brainstorm_

Junior Member

Re: Endstufe + Kondensator für Auto

Montag, 16. Juni 2003, 22:41

Zitat von »Draco«

Als Endstufe hab ich eine Monacor Wanted. Die war Testsieger in diversten Tests in der Einsteigerklasse. Mit mit 4 x 110 WRMS (die auch tatsächlich rauskommen) ist sie völlig ausreichend für mich und ist klanglich top.


Habe bei mir auch die Carpower Wanted 4/320 von Monacor verbaut. Allerdings hast du die 4x 110W an 2 Ohm. Und ich denke mal dein Hoch/Mittelsystem hat 4 Ohm? Somit also je Kanal 80W.
Als Frontsystem hab ich ein Canton CS 2.13 an Kanal 1 + 2 hängen und an Kanal 3 + 4 gebrückt einen Pioneer Sub. Angesteuert wir das alles von einem Blaupunkt Los Angeles MP71.
Wenn ich die Sachen heute kaufen würde, wäre die wahl auf jedenfall auf ein 165mm 2 Wege System gefallen, wobei ich zwar einen Adapterring hätte bauen müssen, wäre aber auf jedenfall klanglich besser!
Ansonsten bin ich damit aber auch zufrieden.

Wie gesagt... Magnat, Jackson usw... Kauf dir lieber gleich was besseres... sonst ärgerst du dich hinterher nur!


btw: schreibe nu mit dem Account hier, weil der andere nich mehr will... hab dabei nur die mail addy auf ne gmx adresse geändert... mochter er wohl nicht?

RedHead

Senior Member

Re: Endstufe + Kondensator für Auto

Dienstag, 17. Juni 2003, 00:35

Lass den Elko weg und kauf Dir ein vernüntiges Radio....


-RedHead

Doohan

Junior Member

Re: Endstufe + Kondensator für Auto

Montag, 7. Juli 2003, 20:21

ECHTE 1400 W kosten einen Haufen Geld, werden wohl irgendwelche Peak Angaben sein. Wer soviel Geld ausgibt, baut sich auch keine Prolo Hutablagen ein, zumal dann die Gefahr von Auslöschungen besteht.

powerslide

unregistriert

Re: Endstufe + Kondensator für Auto

Montag, 7. Juli 2003, 21:19

am besten. prolo-hutablage mit free-air subwoofer *hehe*

nur so als vergleichswert

JL-Audio Monoblock mit 500Watt RMS kostet ~ 1000€

mfg
slide

Titanmenn

Senior Member

Re: Endstufe + Kondensator für Auto

Donnerstag, 10. Juli 2003, 15:21

""""""""""""""ich fahre einen honda civic 5 türer"""""""""""""""

Was für ein Modell EG8 EJ2 .................... Limo.

Baujahr ?????????????????????????????


Ich habe EG8 auch 5 Türer und habe ein 700Watts 5-Kanal

Endstufe 4x 100 Watts 1x 300 Watts von RTO (Amp SX-8002 Plus )drin + ein Bodyschaker mit 50W der direkt mit dem Fahrzeug fest verschraubt ist :)!!!

vorne habe ich die Einbauschalen (Boxen) rausgebaut und

durch Kaps ersetzt und dann eben größere Boxen rein und noch getrent Höhen/Mitte/ und Tief weg

Ach und noch fast vergessen Hinten vor der Endstufe noch ein
Kondensator (150000MFD)

Und das rumpelt ganz schön in meiner Kiste !