• 24.08.2025, 11:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Les_Conrads

God

Neue Theorie über Lärm aus Fernseher

Donnerstag, 10. Juli 2003, 22:29

Hallo.

Ich habe letztens das erste mal vor einem Inverter für ne Neonröre gesessen (ich glaube zumindest, dass es so ein Teil war). Es hat den gleichen extrem hohen Ton abgegeben, wie Fernseher. Er kommt also aus Geräten, die hohe Spannungen erzeugen.
Woran liegt dass, da ich mir nicht vorstellen kann wo dar Ton herkommt.
ICh schätze siene Frequenz zwischen 15000 und 18000 Hz ein.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Wurzelsepp

God

Re: Neue Theorie über Lärm aus Fernseher

Donnerstag, 10. Juli 2003, 23:00

Meinst du, du weißt nicht, o aum Inverter die hohen TÖne kommen?

Genau! Die Inverter machen auch ca. 10 kHz!

(Oder ich verwechsle das grad mit EL_Invertern...)

Nosyenator

Senior Member

Re: Neue Theorie über Lärm aus Fernseher

Freitag, 11. Juli 2003, 00:34

und dein tv macht in der horizontal stufe 15625hz die hörst du dein opa evt nimme :)

Al_Borland

God

Re: Neue Theorie über Lärm aus Fernseher

Freitag, 11. Juli 2003, 13:50

bei ner lsr macht der trafo der lärm. bzw. wenn er lärm macht, isser nicht mehr ganz in ordnung. ;)
Gruß, Micha.

HoferSackal

Senior Member

Re: Neue Theorie über Lärm aus Fernseher

Freitag, 11. Juli 2003, 17:22

Da bewegen sich n paar Teilchen... bei hoher Frequenz tun sie das ziehmlich schnell :)

und es sin ziehmlich viele Teilchen... nun kann man sich ja ungefähr denken, wo das summen, pfeifen herkommt.

Knuffi

Full Member

Re: Neue Theorie über Lärm aus Fernseher

Samstag, 12. Juli 2003, 11:00

Da stimme ich Nosyenator voll zu. Das sind die 15625 Hz. Das kann Dir jeder alte Radio- und Fernsehtechniker bestätigen. Die hatten früher viele Trils auf Lager um den Zeiletrafo ruhig zu stellen. "Verbacken" im Herd, mit Lack versiegeln usw.
Ist jetzt natürlich die Frage warum Dein Teil pfeift. Lockere Wicklung bekommst Du mit Lack beseitigt. Es kann aber auch sein, dass die Schaltung nicht ordentlich ist, dann musst Du mit RC oder RCL-Glieder arbeiten. Oder der Trafo ist an seiner Lastgrenze und das Pfeifen ensteht durch die Sättigung des Kerns. Dann hat man wenige Möglichkeiten, Frequenz erhöhen evtl.

Gruß,
Knuffi

P.S.: Drück mal den Tafo zusammen wenn es pfeift. Wird es dann leiser oder hört ganz auf scheint es eine lockere Windung oder loser Kern zu sein. Dann hilft der Lack.

Al_Borland

God

Re: Neue Theorie über Lärm aus Fernseher

Samstag, 12. Juli 2003, 13:57

ist das dein ernst?! :o
er soll bei laufendem tv auf den trafo packen? da rate ich dringendst von ab!!!
Gruß, Micha.

Les_Conrads

God

Re: Neue Theorie über Lärm aus Fernseher

Samstag, 12. Juli 2003, 17:13

Ich fass das Teil nicht an.
Ich mach den Fernseher nicht auf!
Aber gut, wenn ich jetzt die Freq kenne...
leider lässt sich das wohl nicht ändern :'(

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Knuffi

Full Member

Re: Neue Theorie über Lärm aus Fernseher

Sonntag, 13. Juli 2003, 12:05

Mit "Anfassen" meinte ich den Inverter für die Neonröhren.
Den Zeilentrafo würde ich auch mit Gummihandschuhen nicht anfassen. Selbst mit einem Schraubendreher wäre ich da vorsichtig. Die haben im Regelfall nur etwas über 1000V Isolationsspannung.
Beim Fernseher können ohne Probleme Spannungen von 10.000 oder 20.000 Volt vorhanden sein.

Gruß,
Knuffi