• 27.08.2025, 21:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Katzenfreund

God

120mm- Lüfter auf Netzteil: Problem

Dienstag, 15. Juli 2003, 10:17

Hi,
ich habe mir einen 120mm Papst Lüfter bestellt und versuche nun ihn auf mein Netzteil zu montieren.

Dabei finde ich jedoch niergends ein Fläche, die groß genug ist um den Lüfter zu montieren und gleichzeitig nicht von Netzteilbestandteilen verwendet wird.

Hier mal ein Bild: (die Seite auf der das Netzteil liegt, ist die, die im Tower noch oben( Deckel) zeigt.)
[img] http://www.8ung.at/katzenfreund/DSC00291.JPG [/img]

ich möchte nun wissen, was dieses kleine Teil am Boden ist!

Hier nochmall der Anschlusspunkt auf der Netzteilplatiene:
[img] http://www.8ung.at/katzenfreund/DSC00292.JPG [/img]


Ich hoffe, dass jetzt irgendjemand versteht, was ich meine!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

GMonCh

unregistriert

Re: 120mm- Lüfter auf Netzteil: Problem

Dienstag, 15. Juli 2003, 21:13

Hm PFC ist dat ... aber gerade kein plan obs nun aktiv/passiv ist ... hab den scheiss bei mir auch drin und warte eigentlich nur darauf, daß mein neues NT kommt wo gleich nen 120er drin ist ;)

MadMan

Senior Member

Re: 120mm- Lüfter auf Netzteil: Problem

Dienstag, 15. Juli 2003, 22:08

moin!

also erstmal: mir fällt auf dass du hier verdammt viel fragst! ;)
soll jetzt aber AUF KEINEN FALL negativ gemeint sein!
jeder hat mal klein angefangen und hier werde sie ja schließlich gut geholfen ;D

also...keine ahung was das für'n teil iss...mein dad iss grad net da den kann ich net fragen aber *versuchzuerinner* das iss.........................auf jeden fall wichtig *g*

lösung: dremels das lüfterloch so in's blech dass ein kleiner steg noch blebt damit "das ding" festbleibt!
ich denk dass die kühlung dann trotzdem noch reicht...ABER:
vielleicht wird die luft dann mehr verwirbelt dass es dann geräusche gibt!
------> mach den lüfter außen drauf - lass einen kleinen teil dran damit das teil fest iss!
wenn das ding geschraubt iss dann schraubs ab bohr in die wand löcher und schraubs dort fest!

Katzenfreund

God

Re: 120mm- Lüfter auf Netzteil: Problem

Dienstag, 15. Juli 2003, 22:38

Danke, aber das Problem ist, dass ich wissen muss(!) was das Teil im Deckel für eine Funktion hat!?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Dragonclaw

God

Re: 120mm- Lüfter auf Netzteil: Problem

Dienstag, 15. Juli 2003, 22:42

wenn das so ist, dann kommts nach elektronik ;)

ich würd es zumindest nicht von dort wegnehmen, hol dir lieber nen kleineren papstlüfter, die sind auch leise ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Katzenfreund

God

Re: 120mm- Lüfter auf Netzteil: Problem

Dienstag, 15. Juli 2003, 22:45

Zitat von »Dragonclaw«

wenn das so ist, dann kommts nach elektronik ;)

ich würd es zumindest nicht von dort wegnehmen, hol dir lieber nen kleineren papstlüfter, die sind auch leise ;)



Ja, aber der Haupteffekt währe nicht erziehlt:
im Moment löst das NT nach 2,5 Stunden den BIOS-Alarm wegen Überhitung aus!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Chrizzz

Senior Member

Re: 120mm- Lüfter auf Netzteil: Problem

Dienstag, 15. Juli 2003, 22:50

Hi,

ich will mich ja hier jetzt nicht zum Affen machen, aber ich glaube dass das ne PFC iss... Zur Glättung der Spannung.... <-- All das ohne garantie ;)

Wie auch immer, ich hatte damals das selbe Problem bei meinem HEC Netzteil. Denke das hast du auch, sieht zumindest verblüffend ähnlich aus ;) Hab dann das Dingen oben abgeschraubt und einfach dann an der Seite befestigt. Den 120er Lüfter habe ich danach "auf" dem Netzteil montiert ;)
Bilder hatte ich auch mal *fg*

Einfach mal kurz ne Bild geschossen:



Hab ma mit Rot reingemalt von wo nach wo ;)
Das untere Bild guckt von hinten ins NT ;D
Signatur out of date...

Knuffi

Full Member

Re: 120mm- Lüfter auf Netzteil: Problem

Mittwoch, 16. Juli 2003, 09:56

Das Bauteil ist die Drossel zum Ausgleichen des kapazitiven Blindwiderstandes (passives PFC). Sie sollte auf alle Fälle drinn bleiben, kann auch noch sonstige Filteraufgaben versehen. Die kann aber hingesetzt werden wo Platz ist. Ich würde sie aber nicht direkt neben den Trafo setzen.

Gruß,
Knuffi

Katzenfreund

God

Re: 120mm- Lüfter auf Netzteil: Problem

Mittwoch, 16. Juli 2003, 10:01

Zitat von »Knuffi«

Das Bauteil ist die Drossel zum Ausgleichen des kapazitiven Blindwiderstandes (passives PFC). Sie sollte auf alle Fälle drinn bleiben, kann auch noch sonstige Filteraufgaben versehen. Die kann aber hingesetzt werden wo Platz ist. Ich würde sie aber nicht direkt neben den Trafo setzen.

Gruß,
Knuffi


Jetzt muss ich mich wohl auten:

Jeder Eisenbahnbesitzer hat mehr Ahnung  von Elektrik, als ich:.....

Was ist der Trafo?

Edit:

Also um das klar zu stellen, ich weiß aus dem Physik-Unterricht, wie theoretisch ein Netzteil funktioniert: eine Spule nimmt die 240Volt Wechselspannung mit 50Herz an und wandel diese in ein Mangnetisches Feld um. (wobei im jedom Wecksel der Polaität des Strohm auch die Poloaktiät des Mangnetfeldes [Nord und Südpol] geweckselt wird]
Die zweite Spuhle nimmt dieses Mangnetischefeld auf und wandelt es in ein Gleichstromfeld um.
Wobei die Anzahl der Windungen der 2. Spuhle über die Stärke des Netzteils (also über die abzugebene Spannung) endscheidet.
Ähnlich funktioniert auch ein elektro Motor.


Aber was bedeutet der Begriff Trafo?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Zettih

God

Re: 120mm- Lüfter auf Netzteil: Problem

Mittwoch, 16. Juli 2003, 11:50

Das was Du beschrieben hast, ist *kein* Netzteil, sondern -Tusch- ein Trafo, oder in Langversion: Transformator (auf Deutsch: Umformer, aber das sagt kein Mensch...). Der transformiert Leistung, macht also aus hoher Spannung bei niedrigem Strom niedrige Spannung mit mehr Strom oder umgekehrt - aber alles nur bei Wechselspannung.

In einem PC-Netzteil wird die Eingangsspannung erst mal zu Gleichspannung gemacht, dann wieder zu Wechselspannung zerhackt (aber mit viiiel höherer Frequenz als 50Hz), dann kommt -Tusch- der Trafo, dann wieder eine Gleichrichtung mit Regelung der Ausgangsspannungen. Den ganzen Aufwand treibt man, weil der Trafo bei hoher Frequenz mehr Leistung transportieren kann. Ein mit 50Hz betriebenes PC-Netzteil würde dem Midi-Tower komplett ausfüllen...

Der Trafo im PC-Netzteil ist somit das dicke, mit Drahtwicklungen versehene Ding ziemlich in der Mitte des Netzteils.

Katzenfreund

God

Re: 120mm- Lüfter auf Netzteil: Problem

Mittwoch, 16. Juli 2003, 11:53

Ahha!!!!

Ein letztes noch: Kann ich das mit Metallschrauben befestigen oder muss ich da speziell isolierte nehmen?

Und nach dem Bohren erst Aussaugen, oder? (wegen der elektrisch leitenden Metallteilchen...)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

seppel

Full Member

Re: 120mm- Lüfter auf Netzteil: Problem

Mittwoch, 16. Juli 2003, 12:48

schau dir an, wies vorher festgeschraubt war und wenn du das ding abhast, kannst du den deckel vielleicht 2 meter vom netzteil entfernt bohren, dremeln, entgraten und absaugen.. ja, waere sinnvoll... in dem fall ist abstand der groesste sicherheitsfaktor.. am besten gehste mit dem deckel in n anderes zimmer... (wuerd ich eh, weil du nich alle metallspaene mit dem staubi kriegst.. und je nach bodenbelag.. teppich / laminat is das dann mehr oder weniger unangenehm.. variante teppich: metallstaub in der naehe von lueftereinlaessen vom pc und beim laminat kommen noch evtl. kleinstkratzer dazu... okay, is theoretisch, aber was solls ;)) im ernst: mach die bohrerei woanders als das offene NT liegt.

Zitat

[...] Oder wenn man weniger als 10 000 € für die GrKa ausgeben will [...]

Zitat

Dino:Wir haben Shirts, die mir passen, also nimmst du dann ne nummer kleiner ;)

Katzenfreund

God

Re: 120mm- Lüfter auf Netzteil: Problem

Mittwoch, 16. Juli 2003, 12:58

Vielen Dank!

Ich glaube, dass ich jetzt alles nötige Weiß!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]