• 22.08.2025, 15:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

hurra

God

Klangregler->Verstärker

Freitag, 11. Juli 2003, 19:44

Hallo Jungs!
Ich habe ein Problem mit meinem Klangregler:

Wenn ich an den Ausgang des Klangreglers einen Kopfhörer anschließe geht des Teil super, nur beim Anschluss eines Verstärkers bringt er nur undefinierbare Töne.( Pfeifen , Brummen, einen Auf&Abschwellenden Ton)

Was is da los?

Cu Hurra

r1ppch3n

Moderator

Re: Klangregler->Verstärker

Freitag, 11. Juli 2003, 20:21

hmm... nicht dass ich allzuviel ahnung von der materie hätte... aber son verstärker hat doch für gewöhnlich ne recht hohe eingangsimpendanz oder?
evtl hilfts ja wenne n widerstand (8 ohm oder so) parallel dazu schaltest um das zu ändern?

r1ppch3n beim raten... na wenn das ma was wird ;D

hurra

God

Re: Klangregler->Verstärker

Freitag, 11. Juli 2003, 21:02

Hab jetzt nochmal hingehört, es brummt eigentlich nur seeeehr laut.

Knuffi

Full Member

Re: Klangregler->Verstärker

Samstag, 12. Juli 2003, 10:54

Was für ein Klangregler ist das?

Gruß,
Knuffi

karahara

God

Re: Klangregler->Verstärker

Samstag, 12. Juli 2003, 11:21

Könnte der hier sein:

Es gibt auch noch welche von ELV.

Der Kopfhörer hat eine höhere Impendanz als der Verstärker, d.h. der Klangregler muss weniger Strom liefern, verzerrt oder brummt daher auch weniger.
Wird der Klangregler mit einem stabilisiertem Netzteil oder Akku betrieben? Wenn nicht könnte das Brummen das 50Hz Brummen sein.

Sonst käme noch das hier in Frage:
-Defekte Verbindungsleitungen
-Schlechte Kabelqualität (Abschirmung)
-Fehlerhafte Beschaltung der Stecker bzw. Buchsen der Audio-Leitungen
-Geräte werden an unterschiedlichen Phasen des Stromnetzes betrieben

Ich hatte bei meinem Selbstbau Verstärker das Problem auch, wenn ich das Signal von einer Kompaktanlage genommen habe war lautes Rauschen die Folge.
Dann an einen hochwertigen CD-Player angeschlossen, kein Rauschen mehr.
Schlechte Kabel können sogar als Antenne wirken, ich konnte mit dem Verstärker Kurzwelle hören :o

gruß
karahara

hurra

God

Re: Klangregler->Verstärker

Samstag, 12. Juli 2003, 15:07

Hallo!

Ich verwende den oben ebgebildeten Regler.

Das Netztteil ist (noch) unstabilisiert, der Verstärker und der Regler hängen am gleichen Nt.

Zitat

Sonst käme noch das hier in Frage:
-Defekte Verbindungsleitungen
-Schlechte Kabelqualität (Abschirmung)
-Fehlerhafte Beschaltung der Stecker bzw. Buchsen der Audio-Leitungen
-Geräte werden an unterschiedlichen Phasen des Stromnetzes betrieben  1


Kann ich alles Ausschließen.

Cu HUrra

sebastian

Administrator

Re: Klangregler->Verstärker

Samstag, 12. Juli 2003, 15:46

Hallo,

wie wird die Platine mit Spannung versorgt? mit +-15V oder nur mit einer Spannung.
Stabilisiere die Spannung für den Klangregler, die Endstufe brauch das nicht, aber der Klangregler. also mit 1x 7812 und 1x 7912.
Da hast du denn +-12V. oder nur ein 7812 für 12V.
Was du noch probieren kannst ist die schaltung mit Batterien zu testen, wenn dann noch Brummt is was andres faul.

Sebastian

hurra

God

Re: Klangregler->Verstärker

Samstag, 12. Juli 2003, 16:42

Es gibt neues: Hab jetzt mal den Regler mit ner 9V betrieben, der Verstärker mit nem unstabilisiertem Nt, jetzt brummt er nicht mehr. Was folgert ihr daraus, für die zukünftige Ntzteilversorgung des Reglers?

Edit: Mit dem Verstärker am Pc-Nt brummt er wieder (Klangregler 9V Batterie)

hurra

God

Re: Klangregler->Verstärker

Freitag, 18. Juli 2003, 17:57

*threadrauskram*

Hab wiedermal ein Problem: Der Klangregler rauscht. Die Kabel & Anschlüsse passen alle. Der Regler selbst rauscht, dabei ist zu beachten, dass ich mit der Klangregelung das Rauschen beeinflussen kann. Kann ich die Wiederstände & Kondensatoren gegen höherwertige austauschen oder bringt des nigs? Oder hab ich den Ic kaputtgelötet?

Hurra

karahara

God

Re: Klangregler->Verstärker

Freitag, 18. Juli 2003, 18:28

Solang du nicht länger als 10sec. mit nem 300° Lötkolben draufgehalten hat, sollte der IC nicht beeinflusst werden. Das Austauschen gegen Bauteile mit niedrigeren Toleranzen könnte eine Besserung bringen.

karahara

Knuffi

Full Member

Re: Klangregler->Verstärker

Freitag, 18. Juli 2003, 22:30

Leider bringt das Austauschen der Kondensatoren und Widerstände recht wenig. Das Klangregelnetzwerk ist im IC integriert, gesteuert wird das IC mit Gleichspannung (durch die linearen Monopotis geregelt). Die Kondensatoren sieben die Spannung an den Potis. Dadurch wird Störungen durch kratzende Potis vermieden. Ein Kondensator ist für die Versorgungsspannung (Schwingneigungsunterdrückung) und 1 Kondensator (bin mir aber nicht ganz sicher) bestimmt den Arbeitspunkt der Klangregelung. Ein Auswechseln bringt aber auch nichts da das hauptsächliche Rauschen vom Klangregel-IC selber kommt.
Da der Klangregler mit einer unsymetrischen Spannung versorgt wird, machen sich hier Störungen extrem bemerkbar. Ratsam wäre hier ein stabilisiertes Netzteil mit µA7812 oder besser LM317. Der LM317 hat ein bessere Störunterdrückung.
Auch der Eingangs- und Ausgangspegel sollte kurz vor der Übersteuerungsgrenze des Vorverstärkers liegen. So hast Du den besten Abstand von Signal zu Grundrauschen. Zuviel kannst Du von dem Teil aber nicht erwarten, das IC ist "nur" ein Pfennigartikel.