Könnte der hier sein:

Es gibt auch noch welche von ELV.
Der Kopfhörer hat eine höhere Impendanz als der Verstärker, d.h. der Klangregler muss weniger Strom liefern, verzerrt oder brummt daher auch weniger.
Wird der Klangregler mit einem stabilisiertem Netzteil oder Akku betrieben? Wenn nicht könnte das Brummen das 50Hz Brummen sein.
Sonst käme noch das hier in Frage:
-Defekte Verbindungsleitungen
-Schlechte Kabelqualität (Abschirmung)
-Fehlerhafte Beschaltung der Stecker bzw. Buchsen der Audio-Leitungen
-Geräte werden an unterschiedlichen Phasen des Stromnetzes betrieben
Ich hatte bei meinem Selbstbau Verstärker das Problem auch, wenn ich das Signal von einer Kompaktanlage genommen habe war lautes Rauschen die Folge.
Dann an einen hochwertigen CD-Player angeschlossen, kein Rauschen mehr.
Schlechte Kabel können sogar als Antenne wirken, ich konnte mit dem Verstärker Kurzwelle hören :o
gruß
karahara