Wie manche von Euch ja mitbekommen haben, will ich mir eine Lüftersteuerung bauen, temperaturgeregelt, die bei erreichen einer bestimmten Wassertemperatur eine gewisse Zeit Lüfter aktiviert.
Da ich alles in einer externen Radiatoren/Systemüberwachungsbox aufbauen will, werde ich die Lüfter nicht mit dem Netzteil des Computers verbinden, sondern in die Box ein extra AT Netzteil einbauen, das eben nur nach Bedarf automatisch geschalten wird.
Die oben beschriebenen Teile sind von Conrad,
Die Temp steuerung besteht aus der Temp.Schaltung 194883-77(12.95€) und der Zeitschaltung 191280-77(9.95€) .Der Sensor ist ein KTY-16 153720-77(10.10) der ist wasserdicht
Bei der Zeitschaltung muß man ein bischen mit dem Kondensator probieren ,wegen der Zeit
Der Ausgang Tempschaltung an den Taster (ein) der Zeitschaltung legen (bzw ersetzen).....Fertig
Alles von Conrad
allerdings komme ich auch auch schon ohne Thermometer auf ziemlich viel Geld, nun wollte ich einfach mal Henriks Lüftersteuerung auseinandernehmen:
http://henrik-reimers.de/elektronik/temp_strg.htm
Soweit ist ja alles klar, nur:
Die Lüfterendstufe brauche ich natürlich nicht.
Der Aufbau soll wie folgt aussehen:
Thermometer ->Timer -> Relais -> AT-NT
Kann mir einer von Euch vielleicht den Schaltplan von Henrik verändern bzw mir einfach sagen, bis zu welchem Punkt ich den gleich bauen kann, um dann eben am Schaltende ein Relais anzuhängen? Weil momentan ist es ja so, dass die Schaltung zur Lüfterendstufe mit Strom belastet wird, und das kommt ja nicht ganz so gut wenn ich da ein At-NT hinhängen will..
Ich hoffe ich habe mich nicht ganz umständlich ausgedrückt..