thyristoren als flipflop-ersatz.. ach ist ja niedlich..
ich guck mir deine schaltung jetzt mal nicht genau an, bin ich zu faul für.
Aber so, wie ich das recht verstehe, willst du aus einem taktsignal 15 ausgänge herausziehen, von denen schön der reihe nach jedes nacheinander eingeschaltet werden muß.
Und so, wie ich das verstanden habe, brauch das signal auch nicht anbleiben, also das hi-signal muß nur von einem der 15 pinne zum nächsten geschoben werden.
Ich glaube, daß kannste am einfachsten mit nem 4bit-zähler und nem BCD to Dezimal decoder machen.
Es gibt da zähler-ICs, die zählen bei jedem takt-signal eine zahl ums eins höher.
Die geben das signal jedoch als Binär-signal raus.
Also, das was du haben willst, ist hier im Dualen System kodiert.
Um aus dieses signal in 16 einzelne pinne aufzusplitten, gibt es spezielle decoder-ICs, die das 4bit Binär signal auf 16 einzelne kanäle verteilen/multiplexen.
Von so einem IC brauchst du auch einen. diesen hängst du mit den BCD-eingängen ganz einfach an die BCD-ausgänge von dem zähler-IC.
Die 16 ausgänge von dem BCD-decoder IC schickst du auf deine gebastelten Thyristor-Stufen da.
Jetzt mußt du natürlich noch wissen, welche ICs die passenden sind.
Entweder guckst du dazu im Internet oder fragst mal im elektronik-laden.
Wenn du öfters gedenkst, sowelche schaltungen zu basteln, solltest du dir am besten die tabellen von deinem elektronikladen kopieren.
Mit tabellen meine ich welche für die ICs der 40er und der 74er reihe.
In diesen tabellen sollten sich die passenden ICs finden lassen, mit denen du das realisieren kannst.
Ich habe hier sehr übersichtliche tabellen von meinem elektronik-laden, wo zu jeder IC-nummer dransteht, was er ist und die pinbelegung und was ungefähr drin ist.
Du solltest dich mal umsehen, ob du sowelche tabellen auch bekommen kannst.