• 26.08.2025, 22:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SataJunior

Senior Member

Ist dieser plan gut?

Donnerstag, 21. August 2003, 20:35

hi,

ich wollt mir mal VU-Meter basteln und wollt mal fragen was ihr davon hält.

http://www.matronix.de/elektronik/peak.php

MFG

s0mnambule

Junior Member

Re: Ist dieser plan gut?

Freitag, 22. August 2003, 00:41

was soll denn diese frage?
die siete zeigt nen plan zu nem funktionierenden uv meter. die umsetzung sieht zwar scheiße aus, aknn aber jeder machen wie er will.
und was sollen wir dazu sagen?

SataJunior

Senior Member

Re: Ist dieser plan gut?

Freitag, 22. August 2003, 16:20

ich wollt nur wissen ob wenn ih diese schaltung einbaue, die quali des sounds sich sehr verschlechtert oder nicht. da ich schon auf einigen seiten gelesen habe, daß bei einigen schlatungen der sound schlechter wird.

sorry wenn ich falsch gefragt habe.

s0mnambule

Junior Member

Re: Ist dieser plan gut?

Freitag, 22. August 2003, 16:42

kann ich dir ned sagen, ob die tonqualli extrem abnimmt. wenn du das anständig machst, sollte nicht all zu viel verloren gehn.
wenn du auf nr sicher gehn willst, dann löte irgendwie sowas zusammen und benutzt ne entsprechende software. dann gibts das ganze ohne verlust. ghet natürlich nur am pc.
aber was mir grade auffält, ist das der typ das ding ja ans cassetten-out vom verstärker ranngeschlossen hat, also zeigt der uv- meter immer nen ausschlag, aber der ton wird trotzdem ohne umweg über den uv-meter ausgegeben.

SataJunior

Senior Member

Re: Ist dieser plan gut?

Montag, 25. August 2003, 21:23

ich wollte gerade bei reichelt die teile bestellen, nur habe ich eine frage und zwar steht ja da

2,2µF/ 25 v
habe aber nur einen

2.200µF/ 25v
oder

22µF/ 25v

gefunden

ist eines der beiden der richtige

SataJunior

Senior Member

Re: Ist dieser plan gut?

Montag, 25. August 2003, 21:26

und wie ist es mit dem ic

da steht ja LM 3915

bei reichelt LM 3915 DIL

hat diese DIL was zu bedeuten

hurra

God

Re: Ist dieser plan gut?

Montag, 25. August 2003, 22:59

Beim Kondesnator ist der erstere richtige, beim IC bedeutet DIL nur die Gehäusebauform.
Cu Hurra

SataJunior

Senior Member

Re: Ist dieser plan gut?

Montag, 25. August 2003, 23:16

jo danke

SataJunior

Senior Member

Re: Ist dieser plan gut?

Mittwoch, 27. August 2003, 09:31

ich hät da noch eine frage und zwar steht auf einer anderen zeichnung sowas wie

ZD1
ZPD 18


vom simbol her ist es ein Diode aber recihelt finde ich nix dazu kann mir da einer helfen?

MFG

SataJunior

Senior Member

Re: Ist dieser plan gut?

Mittwoch, 27. August 2003, 09:32

eins habe ich doch gefunden eine Z-Diode

ZD 10 1,3W

ist dies die richtige?

MFG

Apex

Full Member

Re: Ist dieser plan gut?

Mittwoch, 27. August 2003, 12:56

kommt auf die Schaltung an, kann man nicht so generell sagen - sollte normalerweise irgendwo stehen was genau ZD1 für ne Zener-Diode sein soll

RedHead

Senior Member

Re: Ist dieser plan gut?

Mittwoch, 27. August 2003, 14:15

Das Ding is ne Zehnerdiode. Und wenn in der Schaltung drin steht, das da ne ZPD18 rein muß dann solltest Du im Normalfall auch so eine nehmen. Z-Dioden arbeiten etwas anders als normale Sperrdioden. Der Wert "18" ist die Zehnerspannung, ab dieser Spannung bricht die Z-Diode durch, darunter sperrt sie wie eine normale Diode. Wenn Du jetzt einfach ne ZPD10 reinmachst, dann bricht die ja schon bei 10 Volt durch, anstatt bei 18 Volt. Jenach Schaltung hat das dann entsprechende Auswirkungen. Einzig mit der Leistung kannst Du etwas variieren --> mehr Leistug geht immer.


-RedHead

Igor

unregistriert

Re: Ist dieser plan gut?

Mittwoch, 27. August 2003, 14:24

du kennst doch bestimmt die "bearbeiten" funktion also benut sie doch mal auch!
wenn de die wiederstände bei reichelt und co. net bekommst schau mal bei nem elektroladen bei dir in der nähe vorbei.
die sollten dowas haben (so hab ich meine sachen auch besorgt)

Elektriker

unregistriert

Re: Ist dieser plan gut?

Donnerstag, 4. September 2003, 02:31

Mahlzeit!

Hier mal ein paar Infos, da einiges ganz schön schief gelaufen ist:

1. Der Kondensator 2,2 uF ist WEDER 220 uf noch 2.200 uF. Ist aber in dieser Schaltung völlig egal, welcher Wert eingebaut wird. Dient nur der Glättung der Eingangsspannung, die sollte aber bei einem PC keine Probleme bereiten.

Für alle interessierten: Die Einheiten sin p(iko)F, n(ano)F, u)mykro)F. Jede Einheit ist um den Faktor 1000 größer als die vorhergehende: 1 000 000 pF=1 000 nF=1 uF.
2.200uF sind zweitausend-zweihundert uF und daher 'ein wenig' größer als 2,2 uF ;).
Die angegebenen Spannungen sind Mindestwerte, wenn für den Kondensator eine höhere Spannung angegeben ist, macht das (außer der größeren Bauform) nichts aus.

2. Das Signal wird nicht verfälscht. RTFD (read the fucking datasheet!). OK, das ist dann doch nicht so einfach, aber deshalb erzähle ich das ja auch. Für angehende Profis: zu erkennen ist das am Buffer beim Pin SigIn (20 kOhm und dann in Operationsverstärker). Da dürfte fast kein Strom fließen und deshalb auch kein Signal verändert werden.

3. DIL bedeutet Dual In Line (Pins zwei Reihen). Das einzige Gehäuse, was sich ohne großen Aufwand vernünftig löten lässt. Da hatte hurra schon recht.

4. Z-Dioden sehen auf dem Schaltplan fast genauso wie eine normale Diode aus, sie haben zuätzlich noch einen kleinen Haken an dem Strich. In der Bezeichnung haben die alle ein 'Z' (vielleicht gibt es auch ein paar wenige ausnahmen). Die restlichen Buchstaben beschreiben u.A. den Strom, den die Diode verträgt und die Zahl die Zehnerspannung. Auf diese kommt es an - und das sie den Strom verträgt. Sonst wird sie gegrillt. Die beiden Beispiele haben 1V und 18V als Zehnerspannung. Wenn die geändert wird, ändert sich auch die Schaltung und das wird dann natürlich auch Auswirkungen auf die Funktion haben.

Falls Du die genauen Bauelemente nicht bekommst, hilft am Besten der Elektronikladen Deines Vertrauens. Ist schwer zu finden aber bringt dann das erwünschte Ergebnis. gut sind die, wenn die aus dem Kopf ein paar Tipps geben konnen und nicht nur nach Bestellnummern fragen...

Viel Erfolg nóch bei denen weiteren Plänen

Elektriker