tjaa, kann ich 2 120er päpste an einen lm317 spannungsregler dranhängen oder ist die belastung zu hoch?
sollte man zum abschalten nen kippschalter einbauen oder kann man einfach das poti runterreglen?
Der Kippschalter geht immer, is besser für den LM, da der dann ned warm wird. Obs reicht, den Poti runterzudrehen musst du ausprobiern, wenns geht aufpassen, dass der Lm ned zu warm wird.
Cu Hurra
wenn du das/den/die (wie auch immer) Poti soweit runterdrehst, das die lüfter stehen (ausgang LM317 = 0V) geht die ganze Spannung als Wärme aus dem LM raus. Gehen tut es, der LM wird dann nur sehr warm.
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
Erst mal bekommst Du den Ausgang nicht auf 0V herunter, mindestens 1,25V bleiben drauf.
Zweitens ist es dem LM völlig wurscht, ob der Lüfter nun dreht oder nicht, er verheizt in jedem Fall die Leistung (nicht Spannung!), die sich aus der Differenz zwischen Ein- und Ausgangsspannung und dem fließenden Strom ergibt. Da der Strom durch den Lüfter (und damit auch durch den Regler) aber wiederum von der Spannung am Lüfter abhängt, ist diese Leistung nicht ohne weiteres abschätzbar.
Trotzdem ist Dein Hinweis sinnvoll, denn ein vernünftiges Schaltungsdesign beachtet den Worst Case, also den vollen Strom durch den Lüfter (ca. 100mA) und die volle Spannung am Regler (12V) als maximal abzuführende Wärmeleistung am Regler. Das sind also 1,2W, keine Unmenge, aber ein kleiner Fingerkühlkörper sollte schon sein.