• 22.08.2025, 16:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

w4rtun3s

Full Member

IR tastatur selbstbau....help

Samstag, 13. September 2003, 00:51

also es geht um folgendes....
IR-empfänger und solche tuts gibts ja nur zu genüge im netz..
deshalb meine frage:
kann mir einer sagen wie ich meine tastatur (ps2 / sharkoon luminous blue) kabellos bekomme? also strom bekomm ich ja von batterie des is logisch aber wie des mit dem IR senden und empfangen läuft ist mir nicht ganz klar...
vielen dank für eure hilfe
p4 2,533@3 GHZ ( overclocked thx aqua-computer ;) ) 1,5 GB ddr

yesombre

Senior Member

Re: IR tastatur selbstbau....help

Samstag, 13. September 2003, 15:21

Das is nicht so ganz einfach würd ich sagen

Meinst du diese IR-Empfänger für Fernbedienungen?
Eine Tastatur hat ja doch relativ viele Tasten.
Ich kann mir da als Lösung eigentlich nur einen Microcontroller vorstellen den du enstsprechen programierst. Ich denke mit normalen ICs hast du da wenig Chancen.
Und Microcontroller programieren lernt man auch nich einfach so nebenbei.

Evtl kann man auch die IR-Sende und Empfangseinheit aus einer IR-Tastatur ausbauen. Das bin ich mir aber nch sicher, da ich selbst ne Kabeltasta hab.

s0mnambule

Junior Member

Re: IR tastatur selbstbau....help

Samstag, 13. September 2003, 21:17

als normaler mensch (in dem fall die, dies ned gelernt haben) hat mein sogut wie keine chanze das hin zu bekommen!
hab noch mal ne frage: dir is schon klar, dass ir ned funk is, oder?

moinky

Senior Member

Re: IR tastatur selbstbau....help

Samstag, 13. September 2003, 22:18

So schwer isses auch wieder nicht, der PS2 Port benutzt nur 2 Leitungen, die du übertragen müsstest, nähmlich Clock (Pin5) und Data(Pin1). Die musst du "nur" auf ein Trägersignal modulieren und kannst sie dann per Infrarot versenden.

jmaass

Full Member

Re: IR tastatur selbstbau....help

Dienstag, 16. September 2003, 15:59

Doch, es ist nicht so trivial, wie Du denkst:

Die Tastatur bedient sich einer Abwandlung des I²C-Protokolls, zur Zeit aus Lizenzgründen lose als TWI (two-wire interface) spezifiziert. Hierbei benutzt die SDA-Leitung wired-and als Methode zur bidirektionalen Kommunikation. Es müssen also theoretisch 2 Kanäle vom PC zur Tastatur und einer von der Tastatur zum PC zur Verfügung stehen. Ein Controller, der das TWI-Protkoll abwickelt und dann die Zeichen an den IRDA Empfänger sendet ist hier m. E. die beste Lösung. Setzt aber ein Programm/Treiber voraus, das einen char-stream als Tastatur-Ein/Ausgabe umsetzt.

Grüße, jmaass