Da die Eheim Pumpen ja einen 230V Anschluss haben besteht immer das Problem wie man die Pumpen anschließen soll.
Ich habe mir folgende Lösungen gedacht, nur weis ich nichts ob vielleicht auch leichter geht:
- Man verlegt das Kabel der Pumpe ans hintere Ende des Cases und kürtzt dann das Kabel und macht einen Kaltgerätesecker dran, den befästigt man dann an der Rückseite des Cases und hat dann eben noch einen Stecker wie am Netzteil. Dann geht die Pumpe eben immer, wenn Strom auf der Steckdose ist.
- Die erste Version, aber noch mit einem Schalter, den man in das Kabel zur Pumpe einbaut. Den Schalter kann man das an die CaseFront führen und bedienen. Ich habe da an einen Kippschalter (
http://www.reichelt.de/Info.html?P29Stqw…HALTER++++artnr ) gedacht. Nur ich bin auch nicht sicher ob welche da geeignet sind für den Pc.
Dann hat man zwar immernoch ein Kabel extra aus dem Gehäuse hängen, kann aber die Pumpe gut AN/AUS machen.
- Man kann den Anschluss nach innen übers netzteil verlegen ohne das man das Netzteil aufmachen muss, weil ich nicht die Garantie an dem Wassergekühltem Netzteil verliehen möchte (zu teuer). Aber ich denke das geht nicht ohne das Netzteil zu öffnen.
- Aqua-Computer bringt ein Wassergekühltes Netzteil mit einem Kaltgerätestecker nach innen mit mehr Laistung herraus, denn 250W werden wohl bei den kommenden Prozessoren und Systemen nicht mehr raichen, da allein schon der Prozessor eine Verlustleisung von 80-100 W haben wird.
Was habt ihr für Möglichkeiten genutzt? Kann man so einen Schalter wie oben genannt benutzen?