ich hab mit die lm317 steuerung nach plan gebaut,hab nen kühlkörper drangemacht und ein 2,2k poti dran.
so weit so gut.anschliessend hab ich mein multimeter drangehalten um die schaltung zu testen, und sie funktionierte auch, ich konnte also die spannung von 0,3V bis ca 10,7V regeln.
als ich die lüfter dranhing (2x120er papst) passierte überhaupt nix.wenn ich die lüfter mit dem finger ein bisschen drehte,dann drehten diese sich selbstständig weiter,nur sehr langsam,ich hielt das multimeter dran und das sagte mir das 3,00V anliegen würden(wo eigentlich 10V sein sollten)
die genaue bezeichnung des spannungsreglers is LM317T
@ Karahara: Das gibt auch einen Plan ohne Kondensatoren
Stimmt, aber seitdem ich das Erlebnis hatte, das ein Netzteil ohne diese Kondensatoren nicht ordentlich funktionierte, baue ich sie lieber ein. Sind ja "Centbeträge"
Insbesondere Cin ist wirklich in fast allen Fällen notwendig. Sonst schwingt der Regler.
Warum liest denn niemand mehr Datenblätter?
Hier der dem Originaldatenblatt entnommene Einfachstschaltkreis:
Nebenbei ist schon die gemessene Mindestausgangsspannung von 0,3 Volt ein Indiz für eine Fehlfunktion der Schaltung. weniger als ~1,2 Volt *können* das nicht werden.